
Systemisch wirkender Blattherbizidwirkstoff für Forstkulturen. Querverweis: Pflanzenschutzmittel, forstliche (Wirkstoffe)
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=70

Allylalkohol, auch als 2-Propen-1-ol bezeichnet, ist eine farblose, klare und bei Raumtemperatur flüssige chemische Verbindung. Sie bildet heftig reizende Dämpfe von fadem, stechendem Geruch. Sie besteht aus einer Kette von drei Kohlenstoffatomen mit einer Doppelbindung, sowie Wasserstoffatomen und einer Hydroxygruppe (OH-Gruppe). Allylalkohol i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Allylalkohol

H
2C=CH-CH
2-OH 2-Propen-1-ol C
3H
6O MG 58,08 g/Mol Verwendung Vorprodukt für die Herstellung von Allylestern und Allylethern, Pharmazeutika und Riechstoffen. Allylalkohol sel...
Gefunden auf
https://www.alkohol-lexikon.de/ALCOHOL/AL_GE/allylalkohol.shtml

(2-Propen-1-ol) ungesättigter aliphatischer Alkohol, CH
2=CH-CH
2-OH; kann durch Oxidation in Acrolein bzw. Acrylsäure übergeführt werden und wird für Arzneimittel, Kunststoffe, Parfüms, Insektizide und Unkrautvertilgungsmittel...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Allylalkohol (Acrylalkohol) C_{3}H_{6}O entsteht bei der Destillation von Glycerin mit Oxalsäure. Man erhitzt bis 190°, wechselt dann die Vorlage und destilliert bis 260°, rektifiziert das Destillat, erwärmt es mit Kalihydrat und destilliert abermals. A. bildet eine farblose Flüssigkeit, riecht stechend, schmeckt brennend, mischt sich mit Wass...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ungesättigter aliphatischer Alkohol, CH 2=CH – CH 2 – OH; kann durch Oxidation in Acrolein bzw. Acrylsäure übergeführt werden und wird für Arzneimittel, Kunststoffe, Parfüms, Insektizide und Unkrautvertilgungsmittel verwendet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/allylalkohol
Keine exakte Übereinkunft gefunden.