
Der Alkoholgehalt gibt den prozentualen Anteil von Alkohol in einer Flüssigkeit an. Er wird bei alkoholischen Getränken meist in Volumenprozent (abgekürztes Einheitenzeichen: % Vol. oder Vol.-%) angegeben. Da Alkohol eine wesentlich geringere Dichte als Wasser besitzt, unterscheidet sich diese Volumenprozentzahl deutlich von der Gewichtsprozen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Alkoholgehalt

Der Alkoholgehalt von Spirituosen, angegeben in Volumenprozent, ist in Deutschland insofern gesetzlich geregelt, das ein Mindestalkoholgehalt für die jeweilige Spirituosenart vorgeschrieben wird. Teilweise, insbesondere zur näheren Unterscheidung, werden auch Obergrenzen festgelegt. Nä...
Gefunden auf
https://www.alkohol-lexikon.de/ALCOHOL/AL_GE/alkgehalt.shtml

Alkoholgehalt (in Vol-%) BierWeinTrinkbranntwein Lagerbier4,5deutscher Weißwein7† †™12Klarer40† †™55 Exportbier5,3deutscher Rotwein8† †™12Kornbranntwein32† †™40 Pilsener4,5französischer Rotwein8† †™16Arrak38† †™60 dunkles Starkbier6,2Tokajer, Ausbruch12,5Rum38† †™80 Berliner Weiße2,8Likörwein...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Alkoholgehalt: Alcopops Alkohol ist ein Geschmacksbildner und macht Weine fülliger, kräftiger, kompletter; alkoholreiche Weine werden deshalb oft von der Weinkritik gut bewertet. ûbertrieben alkoholreiche Weine verlieren jedoch an Finesse, Vielschichtigkeit und auch Lebendigkeit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Muss guter Wein viel Alkohol haben? Weine scheinen immer alkoholreicher werden zu müssen. Wo früher 11 oder 12 Vol.-% die Regel waren, gelten selbst in kühleren Anbaugebieten Weine mit 13 oder 14 Vol.-% Alkohol als wünschenswert oder normal. Das hängt zum Teil mit klimatischen Veränderungen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.