
Alkmene bei der Geburt von Herakles (Jean Jacques Francois Le Barbier, 18. Jahrhundert) Alkmene (griechisch {Polytonisch|Aλκμήνη}, lateinisch Alcmena oder Alcumena; bei Ovid mit Beiname Tirynthia = Frau aus Tiryns) war in der griechischen Mythologie die Mutter des Herakles, des größten Helden des antiken Griechenlands. == Herkunft == Alkme...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Alkmene
[Apfel] - Alkmene ist eine Sorte des Apfels (Malus domestica), die eine Kreuzung aus `Cox Orangenrenette` und `Geheimrat Dr. Oldenburg` darstellt. Sie ist 1930 am Institut für Acker- und Pflanzenbau in Müncheberg gezogen worden. == Beschreibung == Der Baum wächst recht schwach, er ist nicht empfindlich gegenüber Schorf ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Alkmene_(Apfel)
[Begriffsklärung] - Alkmene ist: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Alkmene_(Begriffsklärung)

Sie ist die Mutter des griechischen Heros Herakles. In der Gestalt ihres Ehemannes Amphitryon hatte sich ihr Zeus genähert und ihr beigewohnt.
Gefunden auf
https://mythentor.de/worttafel/a.htm

Alkmene siehe Amphitryon; Herkules
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Alkmene, lat. Alcmena, Alcumena, war in der griechischen Sage Tochter des Elektryon, Frau des Amphitryon. Auf seiner Rückkehr aus dem Feldzug gegen die Teleboer (oder Taphier) nahm Zeus die Gestalt des Amphitryon an und zeugte mit Alkmene den Herakles, der heimkehrende Amphitryon den Iphikles, die als Zwillinge geboren wurden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40056

Alkmene, griechische Mythologie: Gemahlin des Amphitryon; durch Zeus Mutter des Herakles.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Müncheberg, 1930) mittelstarker Wuchs, geringe Bodenansprüche (z.B. sandig), Fruchteigenschaften: aromatisch, goldrot gefärbter Tafelapfel, Verwendung: als Tafelapfel, Spalier geeignet, Pflückreife: September, Genussreife: September bis November,
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42149

Gattin des Amphitryon , durch Zeus Mutter des Herakles .
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Gattin des Amphitryon, von Zeus Mutter des Herakles
Gefunden auf
https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

Alkmene , die schöne Tochter des Königs Elektryon von Mykenä, Gemahlin des Amphitryon, ward von diesem Mutter des Iphikles, von Zeus aber, der sich ihr in der Gestalt des Amphitryon genaht hatte, Mutter des Herakles. Beide waren Zwillingsbrüder, aber unter sich ungleich. Die Niederkunft selbst erschwerte die eifersüchtige Hera, welche die Untr...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gattin des Amphitryon, durch Zeus Mutter des Herakles.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/alkmene
Keine exakte Übereinkunft gefunden.