
Der Begriff Alija (hebräisch עלייה, Pl. Alijot, wörtl. „Aufstieg“) stammt aus der Bibel und bezeichnet im Judentum seit dem babylonischen Exil (586-539 v. Chr.) die Rückkehr von Juden als Einzelnen oder Gruppen in das Gelobte Land. Teilnehmer einer Alija heißen hebräisch Olim (sg. fem.: Olah, sg. mask.: Oleh). Seit dem 19. Jahrhunder...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Alija

Alija (hebräisch: Aufstieg, Plural Alijot), in alter Zeit der Aufstieg zum Tempel in Jerusalem. In der jüngeren Geschichte erlebte das Wort eine Bedeutungsverschiebung im Sinne von 'Rückkehr nach Eretz Israel' und wurde zu einem zentralen politischen Begriff der zionistischen Bewegung. Die Geschichte der Alij...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Alija, weiblicher Vorname, Aliya.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[hebräisch `Aufstieg`, Plural Alijot] im alten Israel der Aufstieg der Juden zum Tempel in Jerusalem. Im heutigen Sprachgebrauch die zionistisch motivierten Einwanderungen nach Israel. Man unterscheidet fünf Alijot (1882 bis 1939) vor der Staatsgründung (1948) sowie eine Al...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

im alten Israel der Aufstieg der Juden zum Tempel in Jerusalem. Im heutigen Sprachgebrauch die zionistisch motivierten Einwanderungen nach Israel. Man unterscheidet fünf Alijot (1882 bis 1939) vor der Staatsgründung (1948) sowie eine Alija danach.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/alija
Keine exakte Übereinkunft gefunden.