
Die Alchemie (auch Alchymie oder Alchimie) ist ein alter Zweig der Naturphilosophie und wurde im 17./18. Jahrhundert nach und nach von der modernen Chemie und Pharmakologie abgelöst. Oft wird angenommen, die „Herstellung“ von Gold (Goldsynthese) und anderen Edelmetallen (Edelmetallsynthese) sei das einzige Ziel der Alchemisten; die Adepten de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Alchemie

Das von den Arabern nach Europa vermittelte Wissen der Ägypter um die Verwandschaft und Verwandelbarkeit chemischer Stoffe. Wurde im Mittelalter als Geheimwissenschaft betrieben. Dabei herrschte der Gedanke vor, durch den Stein der Waisen Quecksilber in Gold zu verwandeln sowie das Leben durch ...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Begriff der Alchemie Eine Definition des Begriffes 'Alchemie' ist recht schwierig, da die Alchemie keine homogene Ausprägung besaß, sondern vielmehr ein 'komplexes alchemisches Kulturphänomen mit diversen Erscheinungsformen' war (Haag...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42119

Alchemie: Vorbereitung eines alchemistischen Experimentes (Buchmalerei aus dem 15. Jahrhundert) Die Alchemie wird mit magischen Experimenten assoziiert. Gelehrte Alchemisten arbeiten in geheimen Laboratorien unter dichtem Qualm an Retorten mit brodelnden Flüssigkeiten. Der Experimentator wird dabei ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- [arabisch, griechisch] (Alchimie, Alchymie) Bertelsmann Lexikon VerlagKupferstich eines Alchimisten-Labors aus dem Jahr 1625. Durch die Beschwörung magischer Kräfte und die Ausübung geheimnisvoller Zauber versuchte man den Stein der Weisen zu finden.die Chemie des Altertums und des Mitt...
- Al¦che¦mie [f. -; nur Sg.] Alchimie
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

[die ~] 'Die Alchemie ist die bedeutenste Kunst der hermetischen Philosophie. Bei oberflächlicher Betrachtung vermittelt sie gerne den Anschein von pseudowissenschaftlicher Goldherstellung. In Wirklichkeit stellen diese Bemühungen aber ein Bild für das gnostische Streben dar, die in den Elementen gefaßte göttliche Kraft zu befreien. Die Alchem...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

Auch Alchimie, ist die Praxis der Vorgänge in der Hermetik. Das Wort Alchemie leitet sich vom arabischen "al-kymiya" bzw. vom griechischen "χυμεία" (chymeia) her. Die Auslegung der Bedeutung des Wortes ist allerdings so vielschichtig wie die Alchemie selbst: "Al" ist ein arabischer Artikel, "keme" oder "chemi" ist...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42470

(arab.: el kymia = das schwarze Land (ägypten)). Esoterische Lehre aus dem alten ägypten, die von Denkern aus Griechenland bis nach Europa verbreitet wurde. Ihre Grundthese besagt, dass alles in der Welt eins sei und demselben Grundstoff entstammte. Die Suche der Alchemisten nach dem Stein der Weisen kann als die Entwicklung der eigenen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Alchemie (auch Alchimie; v. arab. al-kimya; aus dem arab. Artikel al und dem griechischen chemeia, v. grch. cheo = gießen; mlat. ars alchemiae = die Kunst, Stoffe voneinander zu trennen oder miteinander zu verbinden, zu veredeln oder in Reinstform darzustellen). Aus naturkundlichem Wissen (z.B. der ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Alchimie, Elementumwandlung, Goldmacherkunst, Transmutation
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Alchemie

- Alchimisten-Labor: Kupferstich Kupferstich eines Alchimisten-Labors Kupferstich eines Alchimisten-Labors aus dem Jahr 1625. Durch die Beschwörung magischer Kräfte und die Ausübung geheimnisvoller Zauber versuchte man den Stein der Weisen zu finden. - die Chemie des Altertums und des Mittelalters....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/alchemie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.