
Die Albe (von lateinisch alba: die weiße) ist ein aus der antiken Tunika hervorgegangenes, knöchellanges Gewand aus weißem oder heute auch naturfarbenem Leinen. Mit Bezug auf die Alte Kirche und ihre Tradition symbolisiert die Albe das Taufgewand. Traditionell von katholischen Priestern als liturgisches Untergewand unter dem Messgewand getragen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Albe
[Begriffsklärung] - Albe steht für: Albe ist der Familienname folgender Personen: Albe ist der Vorname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Albe_(Begriffsklärung)
[Fluss] - Die Albe ist ein 33 km langer, orografisch linker Nebenfluss der Saar in den lothringischen Kantonen Albestroff und Sarralbe. == Verlauf == Die Albe entspringt im Gemeindegebiet von Rodalbe und fließt nach Nordosten, wobei ihrem Lauf mehrere Gemeindegrenzen folgen: Bermering und Virming liegen auf der linken, Bé...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Albe_(Fluss)

Albé (deutsch Erlenbach) ist eine Gemeinde im Kanton Villé in der Region Unterelsass (Département Bas-Rhin) in Frankreich. Sie ist Mitglied des Gemeindeverbandes Communauté de communes du canton de Villé. == Geografie == Das Dorf liegt in den Vogesen nur zwei Kilometer nordöstlich von Villé am linken Ufer des Flusses Giessen. == Geschichte ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Albé

lateinisch alba: die Weiße Die Albe ist das lange liturgische Untergewand des Priesters. Sie ist immer weiß, daher ihr Name. Sie wird mit einem Gürtel, dem Zingulum, gerafft.
Gefunden auf
https://relilex.de/

(lat. ,albus' ,weiß') Weißes, hemdartiges Untergewand der liturgischen Kleidung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Tunika: Römerin in Tunika und Palla neben einem Römer in Tunika und Toga, um 100 v. Chr. Ạlbe die, langes, weißes liturgisches Untergewand des katholischen und anglikanischen Priesters.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- [die; lateinisch, `weiß`] bis zu den Knöcheln reichendes liturgisches Untergewand der katholischen Geistlichen.
- Al¦be [f. 11 ] Alba
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

(lat. ,albus' ,weiß') Weißes, hemdartiges Untergewand der liturgischen Kleidung.
Gefunden auf
https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

Albe (mlat. Alba; v. lat. albus = weiß; auch Camisia, Tunica talaris, T. liturgica). Im MA. aufgekommene Bezeichnung für das knöchellange weißleinene, unter den liturg. Obergewändern getragene Chorhemd der Geistlichen, Sinnbild der Reinheit; entstanden aus der röm Tunica, einem mit Kopf- und Armauss...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

bis zu den Knöcheln reichendes liturgisches Untergewand der katholischen Geistlichen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/albe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.