
Der Ausdruck Akkolade (von frz. „accolade“: „Umarmung“, lat.: „ad + collum“ ) bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Akkolade

Klammer, welche zwei oder mehrere zusammengehörige Liniensysteme verbindet
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Akkolade die, Buchdruck: geschweifte Klammer, die mehrere Zeilen oder mathematische Ausdrücke zusammenfasst.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Akkolade die, Orden: feierliche Umarmung, z. B. bei Aufnahme in einen Ritterorden oder bei Ordensverleihungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Akkolade: Durch geschweifte (Tasteninstrumente) oder gerade (Partituren) Klammern werden einzelne... Akkolade die, Musik: geschweifte Klammer, die in Partituren mehrere Notensysteme gleichzeitig erklingender Stimmen zusammenfasst.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[die; französisch] allgemeinfeierliche Umarmung in Frankreich, z. B. bei Aufnahme in die Ehrenlegion oder bei Ordensverleihungen.[die; französisch] MusikNoten oder Text zusammenfassende Klammer: Ak¦ko¦la¦de [f. 11 ] 1 zeremonielle Umarmung (beim Ritterschlag und bei Ordensverleihungen) 2 [Zeichen: {}] geschweifte Klammer [
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Serie von Akkorden, die sich meist aufeinander beziehen (s. a. Kadenz)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Mit Akkolade (franz. Umarmung) oder Ritterschlag wird die förmliche Handlung bezeichnet mit der ab dem 14. Jahrhundert ein Mann in den Ritterstand erhoben wurde. Die Akkolade löste damit die Schwertleite ab.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/akkolade.php

Eine Akkolade ist eine Geschweifte Klammer.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/a/akkolade.php

Klammer, welche zwei oder mehrere zusammengehörige Liniensysteme verbindet
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_a.htm

Akkolade (franz., "Umarmung"), die Zeremonie bei Aufnahme der Ritter in einen Orden, wobei der Großmeister den Aufzunehmenden umarmte. In der Buchdruckerei s. v. w. Klammer; bei Partituren, Klaviermusiknoten die Klammer, welche die zusammengehörigen Liniensysteme verbindet.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Eine Akkolade ist eine geschweifte Parenthese ; geschweifte Klammer; umgangssprachlich auch als »Nasenklammer« bezeichnet. Plural Akkoladen. Etymologisch aus dem Französischem »accolade« für »Umarmung« aus dem Lateinischen »ad« für »zu« und »collum« für »Hals«. Satzzeichen, welches Noten-, Code- und Textzeilen zusammenfügt.
Gefunden auf
https://www.typolexikon.de/akkolade/
(allgemein) feierliche Umarmung in Frankreich, z. B. bei Aufnahme in die Ehrenlegion oder bei Ordensverleihungen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/akkolade-allgemein
(Musik) Noten oder Text zusammenfassende Klammer:
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/akkolade-musik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.