
Aken bezeichnet: Aken ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aken
[Elbe] - Die Stadt Aken (Elbe) liegt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt (Deutschland). == Geografie == Aken am Südufer der mittleren Elbe liegt ca. 8 km westlich von Dessau-Roßlau in einem ausgedehnten Tieflandsgebiet innerhalb des Biosphärenreservates Mittelelbe. Etwa 15 km westlich von Aken mündet die Sa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aken_(Elbe)

<i>(Elbe)</i> Aken (Ẹlbe), Industrie- und Hafenstadt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Sachsen-Anhalt, unmittelbar am Biosphärenreservat Mittlere Elbe, an der Elbe, 8 900 Einwohner; Metallindustrie, Herstellung von feuerfesten Stoffen und Fahrzeugglas, Werft; Hafen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stadt in Sachsen-Anhalt (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) ; Elbhafen, 9000 Einwohner; mittelalterlicher Stadtkern; Magnesitwerk.Externe LinksOffizielle Homepage der Stadt Aken http://www.aken.de/ Umfangreiche Informationen zu Stadt, Behörden, Kultur, Tourismus und WirtschaftOffizielle Homepage ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

- Aken , Hieronymus van, s. Bosch 1).
- Aken , Stadt im preuß. Regierungsbezirk Magdeburg, Kreis Kalbe, an der Elbe, hat ein Amtsgericht, Fabrikation von Zucker, ätherischen Ölen (Romershausensches Augenwasser), Sprit, eine Dampfmühle, Schiffbau, Schiffahrt, bedeutenden Ackerbau und (1880) 5284 meist ev. Einwohner. Die Stadt wird zuerst ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Stadt) Stadt in Sachsen-Anhalt (Landkreis Anhalt-Bitterfeld); Elbhafen, 9000 Einwohner; mittelalterlicher Stadtkern; Magnesitwerk.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/aken-stadt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.