
Ahmedabad (Gujarati: અમદાવાદ, {IAST|Amdāvād}; von {faS|احمدآباد}, „Stadt des Ahmed“; alter indischer Name: Karnavati) ist mit 5,6 Millionen Einwohnern (Volkszählung 2011) die viertgrößte Stadt Indiens und das wirtschaftliche Zentrum in Gujarat. == Geografie == Ahmedabad liegt im Westen Indiens am Fluss Sabarmati etwa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ahmedabad
[Distrikt] - Ahmedabad (Gujarati: અમદાવાદ જિલ્લો), ist ein Distrikt im westindischen Bundesstaat Gujarat. Die Fläche beträgt 8.086 km². Verwaltungssitz ist die gleichnamige Stadt Ahmedabad. ==Bevölkerung== Die Einwohnerzahl liegt bei 7.208.200 (2011). == Quellen == == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ahmedabad_(Distrikt)

Ahmedabad, auch Ahmadabad, Stadt im Westen Indiens, im Bundesstaat Gujarat, am Fluss Sabarmati gelegen. Ahmedabad ist das wirtschaftliche Zentrum von Gujarat. Zu den wichtigsten Produktionsgütern gehören Nahrungsmittel, Textilien (vor allem aus Seide und Baumwolle), Glas, Teppiche, Tabak, Metallwaren und Holzprodu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Ahmedabad , Bezirk der indobrit. Präsidentschaft Bombay, im Land Gudscharat, breitet sich am Golf von Cambay und im N. desselben zu beiden Seiten des Flusses Sabarmati aus und zählte 1881 auf 9897 qkm (180 QM.) 856,324 Einw. Das fruchtbare Land ist einer der frühsten Sitze der sich nach S. verbreitenden arischen Kultur gewesen, hat aber seit 100...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.