
Die Land- und Forstwirtschaft erfüllt eine Erzeugungs-, eine Infrastruktur- und eine Ökologiefunktion und hat großße Bedeutung für den ländlichen Raum. Daraus ergeben sich als Ziele der Agrarpolitik: wirtschaftliche Existenzsicherung, ökologische Orientierung und soziale Ausgewogenheit. Die Ziele der österreichischen Agrarpolitik sind im L....
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Agrarpolitik

Die Agrarpolitik ist ein Teilbereich der allgemeinen Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, der schwerpunktmäßig auf die Landwirtschaft und die mit ihr verbundenen Wirtschaftsbereiche und Bevölkerungsgruppen ausgerichtet ist. Agrarpolitik kann allgemein und umfassend definiert werden als die Gesamtheit aller Bestrebungen und Maßnahmen, die dar...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Agrarpolitik

Sammelbegriff für alle institutionellen, rechtlichen, wirtschaftlichen und politischen Maßnahmen zur Regelung der landwirtschaftlichen Arbeit und Produktion. Die wichtigsten Akteure der A. sind die Behörden der EU, des Bundes und der Länder, die Landwirtschaftsverwaltungen und -kammern, die landwirtschaftlichen Interessengruppen (z.B. Dt. Bauer...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Agrarpolitik, nationale und transnationale Ordnung und Gestaltung der land- und ernährungswirtschaftlichen Märkte zur nachhaltigen Sicherung der Nahrungsmittelproduktion. Ziel der Agrarpolitik ist es, mit den Instrumenten der Handels-, Steuer, Kredit- und Preispolitik die naturbedingten und wirtschaftlichen Nachteile (Ertragsschwankungen, Billigk...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Festgeschriebenes Ziel der A. in Deutschland und der EG ist es, die Existenz bäuerlicher Familienbetriebe zu sichern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Wird für Europa in Brüssel praktiziert als die geniale Verbindung von sozialistischer Zentralverwaltungswirtschaft mit einem mafiösen Kapitalismus. Effekt: Gigantische Steuergelder-Verschwendung und Überschuss-Produktion bei gleichzeitig fortschreitender Umweltzerstörung und Nahrungsmittelvergiftung (vgl. Bauer, Europa, Lo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

betrifft die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Belange der Landwirte. Wegen Einbindung in die -EG ist staatliche Agrarpolitik der Mitgliedsländer zur übernationalen Agrarpolitik geworden, da einzelstaatliche Rechte bezüglich Markt- und Preispolitik auf Organe der EG (Kommission, Ministerrat...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

- A¦grar¦po¦li¦tik [f. -; nur Sg.] Maßnahmen zur Förderung der Landwirtschaft
- Bereich der Wirtschaftspolitik mit dem Ziel, die Bevölkerung mit preisgünstigen Nahrungsmitteln zu versorgen, den in der Landwirtschaft beschäftigten Erwerbstätigen ein angemessenes Einkommen zukommen zu lassen und die Märkte für Agrarerzeugnisse zu s...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Die Gesamtheit aller Bestrebungen, Handlungen und Maßnahmen, die darauf abzielen, den Ablauf des agrarpolitischen Geschehens entsprechend den gegebenen Zielsetzungen zu beeinflussen, nennt man Agrarpolitik. Neben den staatlichen (Bund, Länder) und supranationalen Instanzen (Europäische Gemeinschaft) sind die Träger der Agrarpol...
Gefunden auf https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/a/agrarpolitik.php
Die Agrarpolitik befasst sich mit der wirtschaftlichen Situation der Landwirtschaft und der Nahrungswirtschaft. Die Agrarpolitik der Bundesrepublik ist in die 'Gemeinsame Agrarpolitik' (GAP) der Europäischen Gemeinschaft (EG) eingebunden. § 39 EWG-Vertrag gibt die Ziele der GAP an: Produktivitätssteigerung in den landwir...
Gefunden auf https://www.netschool.de/wir/wissen/lex/a1.htm
Agrarpolitik , die Politik (das Verhalten staatlicher Gesetzgebung und Verwaltung) in Bezug auf den landwirtschaftlichen Boden und ländlichen Grundbesitz, umfaßt die gesetzliche Regelung des ländlichen Grundeigentums (Agrargesetzgebung), aber zugleich die Maßregeln der Verwaltung, welche im Interesse der landwirtschaftlichen Bevölkerung und zu...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
betrifft die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Belange der Landwirte. Wegen Einbindung in die -EG ist staatliche Agrarpolitik der Mitgliedsländer zur übernationalen Agrarpolitik geworden, da einzelstaatliche Rechte bezüglich Markt- und Preispolitik auf Organe der EG ( Kommission , Ministerrat ) übergingen. Kritik ruft die Tatsache her....
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/agrarpolitik/agrarpolitik.htm
Bereich der Wirtschaftspolitik mit dem Ziel, die Bevölkerung mit preisgünstigen Nahrungsmitteln zu versorgen, den in der Landwirtschaft beschäftigten Erwerbstätigen ein angemessenes Einkommen zukommen zu lassen und die Märkte für Agrarerzeugnisse zu stabilisieren, vor allem indem Überproduktion verhindert wird. Träger der Agrarpolitik sind....
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/agrarpolitik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.