Aglauros Ergebnisse

Suchen

Aglauros

Aglauros Logo #42000 Aglauros oder Agraulos (altgriechisch: Ἄγλαυρος oder Ἄγραυλος) ist in der griechischen Mythologie: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Aglauros

Aglauros

Aglauros Logo #42000[Tochter des Aktaios] - Aglauros ({ELSalt|Ἄγραυλος}, von aglaós,"strahlend" und aós, "Morgen" oder von {polytonisch|ἄγριος}, "bäuerlich, im Freien lebend"), bei Apollodor Agraulos ({ELSalt|Ἄγραυλος}), ist in der griechischen Mythologie die Tochter des Aktaios, des ersten Königs von Attika. Sie w...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Aglauros_(Tochter_des_Aktaios)

Aglauros

Aglauros Logo #42000[Tochter des Kekrops] - Aglauros (auch Agraulos; {ELSalt|Ἄγλαυρος} bzw. {Polytonisch|Ἄγραυλος}) ist in der griechischen Mythologie die Tochter des Königs Kekrops I. von Athen und der Aglauros. Sie hatte zwei Schwestern, Herse und Pandrosos, und einen Bruder Erysichthon. Die drei Schwestern werden nach ihr...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Aglauros_(Tochter_des_Kekrops)

Aglauros

Aglauros Logo #40056Aglauros ist Tochter des Königs Kekrops und Schwester von Erysichthon, Herse und Pandrosos. Mit Herse sollte sie die Kiste bewachen, in der Athena den Erechtheus versteckt hatte. Aglauros wurde von Hermes in Stein verwandelt, als sie sich weigerte, zu helfen, die Aufmerksamkeit der Herse zu erlangen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40056

Aglauros

Aglauros Logo #40057(2) Gattin des Kekrops, Mutter der 'Taumädchen' Aglauros, Pandrosos und Herse
Gefunden auf https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

Aglauros

Aglauros Logo #40057(Agraulos) Neben Pandrosos und Herse eine der drei Töchter des Kekrops. Von Ares gebiert sie die Tochter Alkippe. (Ov.met.2,708-832).
Gefunden auf https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

Aglauros

Aglauros Logo #42295Aglauros (Agraulos), in der griech. Mythe Tochter des Königs Kekrops von Athen, weihte sich zur Errettung des Vaterlands aus langwieriger Kriegsnot freiwillig dem Tod und erhielt dafür auf der Akropolis zu Athen ein Heiligtum (Agraulion), in welchem fortan die jungen Männer bei ihrer Mündigkeitserklärung und Wehrhaftmachung den Fahneneid leist...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.