[1967] - Das Küstenwachschiff Aegir (isl. Ægir) ist ein Patrouillenboot der Isländischen Küstenwache. Das Schiff ist nach dem Riesen der See und des Bieres Ägir aus der Edda benannt. == Geschichte == Gebaut wurde die Aegir 1967 bei der Aalborg Værft A/S in Dänemark. Es ist das erste Schiff der Aegir-Klasse. Ihm folgt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aegir_(1967)
[Mond] - Aegir (auch Saturn XXXVI) ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn. == Entdeckung == Die Entdeckung von Aegir durch David C. Jewitt, Scott S. Sheppard, Jan Kleyna und Brian G. Marsden auf Aufnahmen vom 12. Dezember 2004 bis zum 11. März 2005 wurde am 3. Mai 2005 bekannt gegeben. Aegir erhielt zu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aegir_(Mond)

Aegir der, -s, ein Mond des Planeten Saturn.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Aegirin (Aegir) - Chemische Formel NaFe
3+Si
2O
6 Chemische Zusammensetzung Eisen, Natrium, Silicium, Sauerstoff Strunz 8. Auflage VIII/F.01-140 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) VIII: Silikate F: Kettensilikate und Bandsil...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Aegir
Keine exakte Übereinkunft gefunden.