
(Adonis vernalis) Das Adonisröschen ist eine stark wirkende Heilpflanze, die ähnlich wirkt wie der Fingerhut und entsprechend auch giftig ist, wenn auch weniger giftig als der Fingerhut. In der normalen Hausapotheke hat das Adonisröschen deshalb nichts zu suchen, sondern gehört in die Hand eines Fachmanns. Im Gegensatz zum Fingerhut sammeln sic...
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/adonisro.htm

Pflanze: Adonis vernalis L. Familie: Hahnenfussgewächse (Ranunculaceae) Giftpflanze! Das (Frühlings-) Adonisröschen ist eine bis zu 40 cm hoch wachsende, ausdauernde Staude mit aufrechten Stängeln. Die einzeln, endständig sitzenden, zitronengelben Blüten haben einen Durchmess...
Gefunden auf
https://heilpflanzen-katalog.de/beschreibung-adonisroeschen.html

Adonis vernalis
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Adonisröschen, Gattung ein- oder mehrjähriger Krautpflanzen aus der Familie der Hahnenfußgewächse. Die Gattung umfasst etwa 20 Arten und wird wegen ihrer prächtigen Blüten angepflanzt. Adonisröschen werden etwa 30 Zentimeter hoch und besitzen wechselständige, feingesägte Blätter. Normalerweise sind die Blüten einjähriger Arten rot, di.....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bis 20 cm, Blüte: gelb (April - Mai), als Wildstaude geschützt, giftig, kalkliebend. Name Lat: Adonis vernalis. Blütezeit: April - Mai
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42118

Adonis/rös/chen Syn.: Adonis s.u.
Adonis vernalis.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

- (Teufelsauge, Blutströpfchen, Adonis) Gattung der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) , mit fein zerteilten Blättern und bis zu 20 schmalen Kronblättern. Adonisröschen enthalten Herzglykoside (giftig) . Südliche Arten (Adonis Annua, Adonis flammea) mit rot-schwarzen B...
- A¦do¦nis¦rös¦chen [n. 7 ] Vertreter einer Gattung der Hah...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.