
Die Adityas (Sanskrit, आदित्य, Āditya, wörtlich: zu Aditi gehörend) sind eine Gruppe von Gottheiten der indischen Mythologie. Die Anzahl und Namen werden in den verschiedenen Schriften unterschiedlich angegeben. Sie gelten als Gottheiten denen nicht Naturerscheinungen, sondern ethische Begriffe zu Grunde lagen, wodurch sie auch als ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Adityas

Zwölf ind. {ved. Hinduismus) Götter, denen die zwölf Sternzeichen und Monate zugeordnet sind (Arjaman, Indra, Agni, Surya, Savitar, Martanda, Mitra, Varuna). Wächter der himmlischen Gestirne. Söhne der Aditi.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

[Pl.; sanskr., `von Aditi geboren`] in der vedischen Religion Gruppe von 7 Göttern, an ihrer Spitze Varuna u. Mithras als Hüter der kosm. u. moral. Weltordnung; in neuerer Forschung meist als Personifizierung abstrakter ethischer Begriffe wie `Eid`, `Vertrag&ld...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.