
Unter Achtsamkeit wird in der Alltagspsychologie meist Aufmerksamkeit verstanden. Im psychotherapeutischen Bereich ist seit dem Aufkommen körperorientierter Verfahren in den 1960er und 70er Jahren eine Bedeutungsverschiebung in Richtung eines Verständnisses von Achtsamkeit festzustellen, das aus der buddhistischen Tradition stammt. Im Englischen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Achtsamkeit

Ein geistiger Faktor, dessen Funktion es ist, das Objekt, das der primäre Geist realisiert, nicht zu vergessen. Siehe Den Geist verstehen und Klares Licht der Glückseligkeit.
Gefunden auf
https://kadampa.org/de/reference/glossar-buddhistischer-ausdruecke
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Achtsamkeit, plur. inusit. die Aufmerksamkeit, ingleichen die Sorgfalt; im Gegensatze der Unachtsamkeit. Es verliert sich eben so sehr aus dem Gebrauche, als das Adjectiv.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_1_1122

Etymologie: Die auf den indogermanischen Stamm »ok« (nachdenken) zurückgehenden Worte bewegen sich in den Bedeutungsfeldern »nachdenken«, »beachten«, »beraten«, »schätzen«, »bedenken« und »zaudern«. Bedeutung für die Gestalttherapie: Achtsamkeit ist eine wichtige Haltung des Gestalttherapeuten, die aus dem dialogischen Gedanken Mar...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42172

Acht¦sam¦keit [f. -; nur Sg.]
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Achtung, Aufmerksamkeit, Augenmerk, Vigilanz, Vorsicht, Wachsamkeit
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Achtsamkeit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.