
= ein nach seiner 8-ähnlichen Form benannter Knoten, der ein einen Tampen gemacht wird, um das betreffende Ende vor dem Ausrauschen aus Blöcken oder Leitösen zu bewahren. Alle Schoten sichert man immer mit einem Achterknoten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Ein nützlicher Endknoten um ein Ende zu verdicken (z.B. um das Rutschen durch eine Öse zu verhindern). Der fertige Knoten sieht aus wie eine Acht. Er ist dem Überhandknoten, vorzuziehen, weil er sich nicht so zuzieht. Tip: Der Achterknoten ist auch nützlich um das Ausfransen eines Endes zu verhindern, bevor es gespleiß...
Gefunden auf
https://www.scoutnet.de/technik/knoten/dektfig8.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.