
Abwehrzauber, apotropäischer Zauber, im Aberglauben Zauber, der vor bösen Geistern, dem bösen Blick, Toten, Hexen, Krankheit und Unheil schützen soll, z. B. durch Abwehrmittel (Apotropäum; ein Amulett und Ähnliches), Abwehrriten und Gebärden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Apotropaion) magische Maßnahmen (wie Verkleidung, Maske, Bild u. a.) zum Abschrecken böser Mächte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Abwehrzauber (grch. Apotropaion). Der Volksglaube kannte für jede mögliche dämonische oder zauberische Bedrohung ein magisches Gegenmittel. Einige wenige Beispiele: Dem Bösen Blick begenete man durch das Tragen eines Amuletts oder durch das Zeigen der 'Feige'. Verwünschungen machte man durch A...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.