
Abstich hat verschiedene Bedeutungen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abstich
[Metallurgie] - Der Abstich ist die periodisch durchgeführte Öffnung des Verschlusses eines Hochofens im Hüttenwerk. Dem flüssigen Roheisen wird so das Auslaufen aus dem Hochofen ermöglicht. Hierzu wird das Spundloch mittels eines langen, pressluftbetriebenen Meißels aufgestoßen und die Charge Roheisen tritt aus. Auf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abstich_(Metallurgie)
[Schneiderei] - Unter Abstich versteht man in der Schneiderei die vordere Kante eines Sakkos oder Mantels in dem Bereich zwischen dem untersten Schließknopf und dem Saum. Abgesehen von Sonderformen, wie z. B. am Frack, kennt man zwei Hauptformen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abstich_(Schneiderei)
[Weinbau] - Der Abstich (französisch: soutirage) ist ein kellertechnisches Verfahren, bei dem der geklärte Wein vom Bodensatz (toten Hefezellen, ungelösten Teile von Fruchtfleisch und Traubenschale, Trubstoffen) getrennt wird. Meist erfolgt der Abstich durch Umpumpen oder schonender durch Siphonieren in einen leeren BehÃ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abstich_(Weinbau)

Maß -- dasselbe oder Plan
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Abstich, des -es, plur. die -e, von abstechen. 1) Alles dasjenige, was abgestochen worden. Besonders in den Hüttenwerken, die durch das Stichauge in den Tiegel oder Stichherd geflossene Materie. Ingleichen bey den Nähterinnen, was nach einem Muster zum Ausnähen abgestochen ist. 2) Bey ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_0_912

Abstich, Hüttentechnik: das Ablassen (Abstechen) der Schmelze aus metallurgischen Öfen; auch die Öffnung dafür (Eisenschlackenabstich).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abstich, Kellereitechnik: Trennung des Fassweins vom Bodensatz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Ab¦stich [m. 1 ] 1 Ablassen von flüssigem Metall aus dem Hochofen (durch Öffnen des Stichloches) 2 Umfüllen von Wein in ein anderes Fass (zur Trennung von der Hefe)
- das Ablaufenlassen des flüssigen Metalls oder der flüssigen Schlacke aus metallurgischen Öfen, besonders aus Hochöfen; auch die betreffende Öffnung metallurgischer ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
(franz.): soutirage. Verfahren bei dem der junge Wein vom Bodensatz getrennt wird.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42307
Abpumpen des jungen Weines aus dem Gärfaß, um ihn vom Bodensatz (schweren Schwebeteilchen, Hefezellen) zu befreien. Oftmals geschieht der erste Abstich im Dezember. Der zweite Abstich ist zwei Monate später. Bei großen Weinen wird noch ein dritter Abstich durchgeführt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42314
Abzweigung
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Abstich
Keine exakte Übereinkunft gefunden.