
Als Abnabelung wird im originären Sinne das (natürliche) Abtrennen bzw. Abfallen der Nabelschnur mitsamt der daran befindlichen Plazenta (Mutterkuchen) vom Neugeborenen bezeichnet. Im gegenwärtigen Sprachgebrauch wird in der Praxis der Geburtshilfe mit Abnabelung – eigentlich ungenau – auch die Durchtrennung der Nabelschnur mittels Schere o...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abnabelung

Ạbnabelung, Abklemmen und schließlich Durchtrennen der Nabelschnur nach der Geburt eines Kindes (Abnabeln).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Ab/nabelung Syn.: Omphalotomie
En: omphalotomy; cutting the cord die †“ aseptische †“ Durchtrennung der Nabelschnur nach der Geburt etwa handbreit über dem Hautniveau des Kindes zwischen einer plazenta- u. einer kindseitigen Unterbindung; sofort nach Entwicklung des Kindes (= Sofort-A.), oder †“ bevorzugt †“ 1†“...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

- Ab¦na¦be¦lung [f. -; nur Sg.]
- Trennung des geborenen Kindes von der noch nicht gelösten Nachgeburt durch Abklemmen oder Abbinden der Nabelschnur handbreit vom Nabel des Kindes entfernt. Nach Anlegen einer zweiten Abbindung zur Mutter hin ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.