
Die Abgeltungsteuer ist eine Erhebungsform der Einkommensteuer. Als Quellensteuer auf Kapitalerträge wird die Abgeltungsteuer an der Quelle – also durch den Schuldner der Erträge oder die kontoführende Stelle (in der Regel ein Kreditinstitut) – einbehalten und anonym abgeführt. Die Steuerberechnung erfolgt mit einem Steuersatz, der von dem...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abgeltungsteuer
[Deutschland] - Die Abgeltungsteuer ist in Deutschland eine Quellensteuer auf Kapitalerträge und Veräußerungsgewinne. == Einführung == Zum 1. Januar 2009 wurde in Deutschland durch das Unternehmensteuerreformgesetz 2008 die Abgeltungsteuer für private Kapitalerträge eingeführt. Die Einführung der Abgeltungsteuer bed...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abgeltungsteuer_(Deutschland)

Mit Einführung der Abgeltungsteuer zum 01.01.2009 werden private Kapitalerträge pauschal besteuert. Der Steuersatz beträgt 25% zzgl. Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer. Er wird direkt von Ihrem Bankinstitut abgeführt. Davon betroffen sind Kursgewinne, Dividenden und Zinsen. In einem sogenannten ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Abgeltungsteuer, die, Quellensteuer, mit der die sonst nach den individuellen Verhältnissen des Einzelfalls und nach progressiven Steuersätzen bemessene Einkommensteuer (gegebenenfalls auch Erbschaftsteuer) abgegolten ist. In Österreich gibt es seit 1994 eine Abgeltungsteuer mit einheitlichem Steuer...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Ab 1. Januar 2009 gilt in Deutschland die Abgeltungsteuer auf Kapitalerträge: Dann muss jeder Anleger, vom Kleinsparer bis zum Spekulanten, 25 Prozent seiner Zinsen, Dividenden und Erlöse aus Wertpapierverkäufen, Investmentfonds und Zertifikaten an den Staat abführen. Bundesfinan...
- im Unternehmensteuerreformgesetz 2008 verankerte Qu...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Die Abgeltungsteuer ist eine Steuer auf sämtliche Einkünfte aus Kapitalvermögen (insbesondere auf aus Investmentfonds ausgeschüttete Zinsen, Dividenden und Stillhalterprämien sowie auf Gewinne aus dem Verkauf von Fondsanteilen), die regelmäßig bereits durch eine depotführende inländische Bank oder Kapitalanlagegesellschaft erhoben wird. H...
Gefunden auf https://www.fit4fonds.de/Abgeltungsteuer_1/
Ab 2009 werden Kapitalanlage n ( Zinserträge n, Dividende n und Kursgewinn en aus Wertpapieren) in Deutschland mit der Abgeltungsteuer (einheitlich 25%) besteuert. Aktien zählen dann genau wie z.B. Fondsanteile, Anleihen , Optionsschein e oder Finanzinnovationen . Statt über den jährlichen Einkommensteuer -Bescheid wird diese Steuer direkt von....
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/abgeltungsteuer/abgeltungsteuer.ht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.