
I. mit sachlichem Objekt 1 wegführen, wegschaffen 2 ausführen 3 von einer Stelle woandershin führen, beibringen, abliefern 4 zahlen 5 erledigen, zu Ende führen, durchführen II. mit persönlichem Objekt 1 fortgeleiten 2 Wache einziehen 3 abziehen, verleiten
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. 1) Etwas von einem Orte ab- oder wegführen, und zwar, (1) eigentlich, vermittelst eines Fuhrwerkes. Holz auf Schiffen abführen. Getreide auf Wagen abführen. (2) Durch Zeigung des Weges, Vorstellung der Bewegungsgründe u.s.f. Durch Leitung. Das Wasser von einem Orte, aus de...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_0_301

ab¦füh¦ren [V.1, hat abgeführt] I [mit Akk.] 1 jmdn. a. wegführen und in Gewahrsam bringen; einen Täter a. 2 etwas a. a wegführen, wegleiten; Dampf, Gas a. b regelmäßig und pflichtgemäß abgeben, zahlen; Beiträge, Steuern a. II [o. Obj.] 1 den ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

(
abführen (Steuern)) (etwas) springen lassen, (Schaden) regulieren, abdrücken, ablatzen, aufkommen (für), ausgeben, begleichen (Rechnung), berappen, bestreiten (Geldbetrag), bezahlen, blechen, die Zeche zahlen (für), entrichten, geben für, Geld in die Hand nehmen, hinblättern, in die Tasche greifen, latzen, Lehrgeld bezahlen müssen, l...
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/abführen

Abführen , das Arbeiten eines Jagdhunds nach beendeter Stubendressur, um denselben zur Jagd auf dem Feld oder im Wald selbst weiter abzurichten; s. Hund.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.