
Der Begriff Aul ({RuS|Аул}) bezeichnet bei den Turkvölkern, vorwiegend in Russland sowie islamisch geprägten Nachfolgestaaten der Sowjetunion, eine Siedlung oder ein Dorf. Das Wort Aul bedeutete im früheren Sprachgebrauch so viel wie „große Nomadenfamilie“. Diese Art der Ansiedlung war bei allen Turkvölkern verbreitet und bestand urspr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aul
[Zwingenberg] - Die Aul ist der einzige erhaltene Befestigungsturm der Stadtmauer der Stadt Zwingenberg an der Bergstraße. Der Turm ist ein unter Denkmalschutz stehendes Kulturdenkmal. == Geschichtliches == Der zweigeschossige Turm wurde aus Bruchsteinmauerwerk vermutlich im 14. Jahrhundert erbaut. Das spitze, mit Ziegelst...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aul_(Zwingenberg)

AUL, Abkürzung für akute undifferenzierte Leukämie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Aul der, Sippenverband bei den zentralasiatischen Turkvölkern, auch ihre dörfliche Siedlung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Aul, Familiennamenforschung: 1) Berufsübername für den Töpfer zu mittelhochdeutsch Š«le »Topf«, Auler. 2) In Norddeutschland kann diesem Familiennamen eine Kurzform von Aulrich zugrunde liegen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

AUL Abk. für akute undifferenzierte
Leukämie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

- Aul , bei den kaukas. Völkerschaften s. v. w. Dorf.
- Aul (v. lat. olla), veralteter Ausdruck für Topf; daher Euler oder Eulner, provinziell s. v. w. Töpfer, Hafner.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.