
== Beschreibung, Quelle == == Lizenz: == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/AR-T

ARRT ({RuS|антенна с регулируемым распределением тока}) ist die Bezeichnung für einen bei vielen russischen Großsendern für Lang- und Mittelwelle verwendeten Antennentyp. Eine ARRT-Antenne besteht aus einer vertikalen Reusenantenne, die koaxial an einem geerdeten oder gegen Erde isolierten Sendemast montier...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/ARRT

Arat ist der Name von Arat ist der Familienname von Ort in den Vereinigten Staaten: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arat

Arct ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arct

Arft ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Vordereifel an, die ihren Verwaltungssitz in Mayen hat. == Geographie == Die Ortschaft liegt nordwestlich von Mayen zwischen Laacher See und Nürburgring in der Nähe der Hohe Acht der höchsten Erhebung der Eifel. In Arft entspringt der Arft...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arft

Das Arit auch Arit-Biasa, Arit-Lanchar ist eine indonesische Waffe, die auch als Werkzeug verwendet wird. == Beschreibung == Das Arit hat eine gebogene, einschneidige Klinge. Je nach Herkunftsort existieren verschiedene Klingenformen, die unterschiedlich benannt sind. Sie sind je nach Version mehr oder weniger gebogen. Das Arit ist als Werkzeug en...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arit

Arlt ist der Familienname folgender Personen: Arlt bezeichnet auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arlt

Ein Arzt oder eine Ärztin (von {ELSalt2|ἀρχίατρος} [arkʰí̯atros] „der Oberheiler, Leibarzt“ (zusammengesetzt aus {Polytonisch|ἀρχή} [arkʰɛ́ː] und {Polytonisch|ἰατρός} [i̯atrós]); zu archiater (latinisiert)) beschäftigt sich mit der Vorbeugung (Prävention), Erkennung (Diagnose), Behandlung (Therapie) und Nachso...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arzt
[Begriffsklärung] - Arzt steht für: Arzt ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arzt_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Arzt, (in vielen Gegenden Arzt), des -es, plur. die Ärzte, der die Wissenschaft, die thierischen, und besonders menschlichen Körper, oder auch einige Theile derselben, zu heilen, verstehet und ausübet. Daher ein Leibarzt, Wundarzt, Augenarzt, Zahnarzt, Baucharzt, ingleichen ein Vieharz...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_3_3081

Berufsbezeichnung für Personen, denen nach erfolgreichem Abschluß eines staatlichen Studiums die Genehmigung für die Ausübung der Heilkunde (Approbation) erteilt worden ist. Aufgrund seiner staatlich bestimmten Ausbildung ist der Arzt in der Regel ein Vertreter der Schulmedizin....
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

1 Allgemeines 2 Spezialisierungen 3 Zahnmedizin 4 Forscherkontakte 5 Mailingliste(n) 6 Webseiten 7 Literatur // [bearbeiten] Allgemeines Ein Arzt (v. griech.: αÏÂφ¡Î¯Î±Ï`ÏÂοφš archíatros = der Oberheiler, Leibarzt; zu archiater (latinisiert)) beschäftigt sich mit der Vorbeugung (Prävention),...
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/Arzt

aRdT ist die Abkürzung für Anerkannte Regel der Technik.
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-a/ardt.html

Amt für Rüstung und Wehrtechnik
Gefunden auf
https://www.bmlv.gv.at/facts/glossar/stichwort.php?id=1279

Arzt (althochdeutsch arzat, über lateinisch aus griechisch archiatros), Berufsbezeichnung für Personen, die nach gesetzlich vorgeschriebener Ausbildung den Heilberuf ausüben und aufgrund der Approbation dazu berechtigt sind. Der Arzt ist durch das vom Weltärztebund 1948 beschlossene Genfer Ärztegelöbnis in Anle...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Arạt, griechisch Ạratos, Aratus, griechischer Dichter und Gelehrter aus Soloi in Kilikien, * um 315 v. Chr., † Â um 245.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Arlt, Arlet, Arlitt, Arloth, Familiennamenforschung: in Schlesien und in der Oberlausitz entstandener Familienname, der auf eine Kurzform von Arnold zurückgeht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ạrnt, männlicher Vorname, Arnd.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Arzt, Familiennamenforschung: Berufsname zu mittelhochdeutsch arzet »Arzt«. Zwar war seit dem 14. Jahrhundert das Studium der Medizin an deutschen Universitäten möglich, doch muss man annehmen, dass die überwiegende Mehrzahl der in den mittelalterlichen Städten praktizierenden Ärzte kein...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Arztdichte in ausgewählten Ländern<sup>*</sup> StaatÄrzte pro 100 000 Einwohner Australien247 (2001) Belgien449 (2002) China106 (2001) Dänemark293 (2002) Deutschland337 Frankreich337 (2004) Großbritannien230 (1997) Indien60 (2005) Italien420 (2004) Japan198 (2002) Niederlande315 Österrei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Arzt
En: physician gesetzlich geschützte Berufsbezeichnung für den nach endgültiger Bestallung (Approbation) zur Ausübung des Arztberufes Berechtigten. Die Ausbildung zum A. wird geregelt in der Bundesärzteordnung, die staatliche Erteilung der Zulassung zur Berufsausübung (Approbation) in der Approbationsordnung für Ärzte. Je nach F...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Arzt [m. 2 ] jmd., der nach abgeschlossener Hochschulausbildung die staatliche Berechtigung hat, Kranke zu behandeln, Heilkundiger; Syn. Mediziner,[volkstümlich] Doktor,[veraltet] Physikus [
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Arlt , Ferdinand, Ritter von, Augenarzt, geb. 18. April 1812 zu Obergraupen bei Teplitz, studierte in Prag, war hier 1840-42 Assistent an der Augenklinik, wurde 1849 daselbst Professor der Augenheilkunde und kam als solcher 1856 nach Wien. Im J. 1870 erhielt er den Orden der Eisernen Krone. A. steht unter den Männern, welche in den letzten vier Ja...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Arzt (altdeutsch Arzât, v. lat. Archiater, "Oberarzt"; lat. Medicus), ursprünglich ein Mann, der sich mit der Behandlung von Krankheiten beschäftigt, während heutzutage A. in Deutschland ein Titel ist, den der Staat auf Grund einer umfassenden Prüfung: 1) in der Anatomie, Physiologie, pathologischen Anatomie, 2) in der Chirurgie und ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Arzt
gr. archiatros Erzarzt,
Oberarzt, der staatlich approbierte Heilkundige. - Ärztelymphangitis SCHLEICH bei Ärzten häufiger vorkommende Lymphangitis der Vorderarme durch Wundinfektion.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/11596.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.