
ABRIXAS (Abkürzung für engl. A Broadband Imaging X-ray All-Sky Survey) war ein Weltraumteleskop, mit dem eine Kartierung des gesamten Himmels im Röntgenbereich bei Energien von 0.5–15 keV durchgeführt werden sollte. Der Kleinsatellit ABRIXAS war von mehreren deutschen Forschungsinstituten entwickelt worden, um die erfolgreiche Himmelsdurchmu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/ABRIXAS

Abkürzung für A Broad-band Imaging X-ray All-sky Survey, gescheiterte Mission eines deutschen Röntgensatelliten, der am 28. April 1999 vom südrussischen Raketenstartplatz Kapustin Yar erfolgreich gestartet worden war. Nach drei Tagen Funktionsfähigkeit im Orbit erhitzte sich...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.