Ökonomie Ergebnisse

Suchen

Ökonomie

Ökonomie Logo #42000[Begriffsklärung] - Das Wort Ökonomie (altgriech. οἰκονομία oikonomia; aus οἰκός oikos, „das Haus“ u. νόμια nomia [zu νόμος nomos], „Gesetz“) bezeichnet: == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ökonomie_(Begriffsklärung)

Ökonomie

Ökonomie Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Ökonomie, plur. inus. aus dem Griech und Lat. Oeconomia, der ganze Umfang von Beschäftigungen, wodurch man zeitliches Vermögen zu erwerben und das Erworben zu erhalten und zu vermehren sucht; die Haushaltung, die Wirthschaft. In engerer Bedeutung, die Kunst zeitliches Vermögen zu erwe...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_3_0_447

Ökonomie

Ökonomie Logo #42571'Wirtschaft' sowie 'Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit', in der Biologie sparsamer Umgang mit der eigenen Energie um sicherzustellen, daß der Energieaufwand insbesondere zur Nahrungssuche und -aufnahme nicht größer wird als der dafür nötige Energieverbrauch. Ein Beutegreifer z. B. jagt vorzugsweise die Beute, die er am leichtesten erbeuten kann, ...
Gefunden auf https://www.tierundnatur.de/nglossar.htm

Ökonomie

Ökonomie Logo #42871(allgemein) im engeren Sinne Hauswirtschaft, Haushalt; im weiteren Sinne Wirtschaft, wirtschaftliche Struktur.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/oekonomie-allgemein

Ökonomie

Ökonomie Logo #42871(Biologie) die rein zweckgebundene Ausbildung von Merkmalen und Organen mit geringsten Mitteln (ohne „überflüssiges“ Beiwerk). Der Darwinismus des 19. Jahrhunderts setzte eine Zweckhaftigkeit auch bei jedem Auftreten von Luxusbildungen voraus ( Luxurieren ).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/oekonomie-biologie

Ökonomie

Ökonomie Logo #42871(Wirtschaft) 1. das vom ökonomischen Prinzip (Rationalprinzip) beherrschte Wirtschaften. – 2. Wirtschaftswissenschaft (National-, Sozialökonomie).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/oekonomie-wirtschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.