
[grch. peripatein, umherwandeln ], die Angehörigen der aristotelischen Schule, benannt nach dem Peripatos, der im Schulbezirk gelegenen Säulenhandel des Lykeion-Gymnasions, in der die Gespräche mit den Schülern im Aufundabwandeln geführt wurden. Die Nachfolger von Aristoteles griffen Teilmotive aus dem aristotel. System auf, verlegten s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Peripatetiker (griech.), Aristotelische Philosophenschule, welche diesen Namen ("Spaziergänger") von der Gewohnheit der Häupter derselben erhielt, nach dem Vorgang des Aristoteles ihre Vorträge im Herumwandeln in der Säulenhalle des athenischen Lyceums zu halten. Daher peripatetische Philosophie, s. v. w. Aristotelische Philosophie.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die Angehörigen der aristotelischen Schule ( Aristotelismus ); benannt nach dem Peripatos, dem in der von Aristoteles gegründeten Schulstätte (dem Lykeion-Gymnasion) gelegenen Wandelgang, in dem die Gespräche mit den Schülern im Umhergehen geführt wurden. Die Nachfolger von Aristoteles griffen Teilmotive aus dem aristotelischen Sys...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/peripatetiker
Keine exakte Übereinkunft gefunden.