Kopie von `Golfclubs - Europe`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Sport, Gesundheit und Freizeit > Golf
Datum & Land: 17/02/2009, De.
Wörter: 116
Camber
Radius oder Rundung an der Schlägerkopfsohle eines Eisens oder Holzes, die ein tiefes Eindringen in den Boden verhindern soll.
Cast
Stahl wird geschmolzen und in eine Form ('Cast') gegossen. Nach Erstarrung wird die Form entfernt und der Schlägerkopf poliert. Siehe auch 'Forged'.
Cambered Sole
Auch Rocker- oder Radiused Sole. Die Sohle ist von der Leading Edge zur Trailing Edge oder von der Spitze zur Ferse gewölbt. Auch eine Kombination ist möglich.
Bulge
Ist die horizontale Wölbung der Schlagfläche und wird gemessen in Inch des virtuellen Kreisdurchmessers der Wölbung.
Cavity Back
Cavity Back bezeichnet Eisen mit einer dünnen Schlagfläche und einem 'ausgehöhlten' Schlägerrücken. Die Masse des Schlägerkopfes wird hierbei - im Gegensatz zu Blades oder Muscle-Backs- um die Mitte des Schlägerblattes verteilt. Hierdurch erreicht man einen grösseren Sweet-Spot und fehlerverzeihende Eigenschaften. Cavity back Eisen werden im mittle...
Butt & Tip of Shaft
Der 'Butt' des Schaftes ist das Ende, das in den Griff geht, der 'Tip' ist das dünnere Ende, das in den Schlägerkopf geht.
Butt end
Das Griffende eines Golfschlägers mit einem Standarddurchmesser von 0,58 oder 0,6 Zoll.
Bore-Through
Auch Bore-thru oder Thru-bore. dtsch durchgeborter Schaft. Hierbei ist sowohl bei Eisen wie auch bei Hölzern das Neck bis durch die Sohle durchgebohrt. Nach der Installation des Schaftes wird dieser durch einen Pfropfen geschlossen. Vorteil dieser Schaftbefestigung soll mehr Feeling sein. Bei Schlägern mit Bore-Through kann der Lie nicht angepasst ...
Bounce
Sohlenwinkel zwischen vorderer und hinterer Kante der Sohle. Schläger mit hohem Bounce (grosser Winkel) tendieren dazu, sich nicht in den Boden einzugraben, im Gegensatz zu Schlägern mit niedrigem Bounce (kleiner Winkel).
Blocked Shot
Von einem Blocked Shot spricht man, wenn die Schlagfläche im Treffmoment geöffnet ist (rechts am Ziel vorbei bei Rechtshändern).
Blades
Blades sind geschmiedete Eisen mit traditioneller Optik und werden auch als 'Muscleback' bezeichnet. Blades haben einen vollen Schlägerrücken, im Gegensatz zu sog. `Cavity Backs' und eine schmale Topline. Das Gewicht der Blades ist im Schwerpunkt konzentriert, wodurch sich ein kleinerer Sweet Spot ergibt. Gute Handicapper bekommen hierdurch eine be...
Bladelänge
Quermaß über das Schlägerblatt, von der Spitze (Toe) bis zur abgerundeten Ferse (Heel) gemessen.
Backweight
Gewichte, die auf der Rückseite des Schlägerkopfes aufgebracht werden. Bei einem Driver wird hierdurch ein tiefer Schwerpunkt erreicht. Darüberhinaus bewirkt die Verlagerung des Schwerpunktes nach hinten eine leichtere Spielbarkeit.
Bi-metall
Verarbeitung von 2 Metallen im Schlägerkopf oder Schaft, um unterschiedliche Charakteristika hinsichtlich Gewichtsverteilung und Gefühl zu erreichen.
Ausrichtung
Die Ausrichtung bezeichnet die Stellung der Schlagfläche zum Ziel:
Backspin
Rückwärtsrotation des Golfballes, wodurch aerodynamisch eine Stabilisierung der Flugbahn erreicht wird. Ein guter Spieler erzeugt den Backspin bewusst, indem er mit leicht geöffnetem Schlägerkopf 'unterschneidet'. Der Backspin verkürzt die Strecke, die der Ball nach der Landung rollt.