Kopie von `Medizin.de - Das medizinische Lexikon`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Medizinisch > Medizin
Datum & Land: 24/01/2009, De.
Wörter: 135
Augenlaser
In der Augenheilkunde werden Laser, d.h., sehr energiereiches Licht, als berührungsloses `Messer†œ für feinste Strukturen in mehreren Bereichen eingesetzt. Sie sind schon mehr als zwanzig Jahre nicht wegzudenken bei der erfolgreichen Behandlung von Netzhautablösung. Diese führte früher fast immer zur...
Achselschweiß
(Schweißdrüsen-Entfernung) Achselschweiß Axilläre Hyperhidrosis (extremer Achselschweiß) ist eine Sekretionsstörung der Schweißdrüsen. Starker Achselschweiß ist ein sehr lästiges und unangenehmes, wenn auch nicht lebensgefährliches Problem, das mit unangenehmen Ger...
Akne
(Behandlung nach Hauttyp, Alter und Schweregrad) Akne: kleine Pickel großes Leid - unreine Haut Akne ist in den westlichen Industrienationen die häufigste Hauterkrankung überhaupt Beim Stichwort 'Volkskrankheit' fallen den meisten Krankheitsbilder ein wie der ...
Allergie durch Arzneimittel
(allergische Reaktionen durch Medikamente) Vom 26. Juni bis zum 1. Juli 2005 fand in München der Welt-Allergie-Kongress statt. Das Interesse von 6.000 Ärzten und Wissenschaftlern spiegelt die Bedeutung von Allergien wider. Der menschliche Körper kann grundsätz...
Alzheimer Diagnose
Die Alzheimer-Erkrankung ist verantwortlich für einen erheblichen Anteil der Pflegefälle älterer Menschen in Deutschland. Je nach Quelle leidet mindestens jeder zweite, wahrscheinlich aber sogar drei von vier der `Rund-um-die Uhr†œ-Betreuten an der Alzheimer- Demenz. Bis zum Jahr 2050 wird mit einer ...
Amöbiasis
(Befall mit Amöben nach Reisen in tropische Länder) Schlechte hygienische Bedingungen öffnen Infektionen Tür und Tor. Eine typische, vor allem in tropischen Ländern mit niedrigem Hygienestandard erworbene Infektionskrankheit ist die Amöbiasis. Die Erreger - die zu d...
Anisakiasis
(Wenn Würmer auf dem Fisch krabbeln) Wer gerne rohen Seefisch konsumiert, der in vielen Ländern Asiens, Nordamerikas und des pazifischen Raums als Delikatesse gilt, setzt sich einem erhöhten Risiko zum Erwerb einer Anisakiasis aus. Die Erreger sind Fadenwürmer, Verw...
Antibabypille
(Revolutionär und millionenfach bewährt) Pille danach und Notfallverhütung mit 'normalen' PillenFrauen (und Männer) in den westlichen Industrienationen können es sich einfach nicht mehr vorstellen, wie ihre Mütter und Großmütter das Verhüten mit der Anti-Baby-P...
Aqua Fitness
(Gelenkschonendes Wasser) Die gelenkschonenden Eigenschaften des Wassers werden bei der Aqua-Fitness ausgenutzt. Der Begriff Aqua-Fitness umfasst sowohl das Aquajogging als auch Aerobic im Wasser zu rhythmischer Musik, gegebenenfalls mit Zusatzmaterialien (Hartgummi...
Arzneimittel zur Raucherentwöhnung
Es wäre zu schön um wahr zu sein: einfach jeden Morgen eine Tablette schlucken und man verspürt keinen Drang mehr, sich eine Zigarette anzuzünden. Ein seit langer Zeit antrainiertes und gelebtes Ritual wie das Rauchen läßt sich aber nicht mit Sofortwirkung abtrainieren. Rauchen ist mehr als die Aufn...
Arzneimittel ohne Nikotin und Nahrungsergänzungsmittel
Kräuterzigaretten `Kräuteretten†œ sind nikotinfreie 'Zigaretten' mit niedrigem Teergehalt, die wie Zigaretten geraucht werden. Sie enthalten eine `Tabakimitation†œ, die es dem Raucher ermöglicht, sich Tabakzigaretten abzugewöhnen, ohne auf gewohnte Zeremonien des Rauchens abrupt zu verzicht...
Askariasis
(Wurminfektion des Darmes) Urlaubszeit †“ Infektionszeit? Das muss nicht sein. Wer die grundlegenden Hygienevorschriften beherzigt, kann nahezu sicher sein, keinen ungebetenen Mitreisenden, etwa in Form eines parasitierenden Spulwurms im Darm, aus dem Urlaubsland im Süden...
Besenreiser / Teleangiektasie im Gesicht
Teleangiektasien sind oberflächliche, mit bloßem Auge sichtbare, feine Kapillargefäße, Venolen oder Arteriolen der Haut oder oberen Dermis. Sie treten insbesondere im Gesicht oder an den Gliedmaßen auf. Besonders im Gesicht sind sie sehr störend und häufiger Anlaß zur Besorgnis, wenngleich diese `Be...
Blastocystis hominis
Darmerkrankungen und Durchfall sind eine gefürchtete Spätfolge von Reisen in südliche Gefilde. Für die `Rache Montezumas†œ kann auch ein wenig bekanntes Pathogen verantwortlich sein, das sich durch eine einfache Testmethode im menschlichen Stuhl nachweisen lässt: Blastocystis hominis. Neben der unang...
Bluthochdruck
Gesunder Lebensstil (noch) wichtiger als gedacht Hypertonie: Nicht nur Risikofaktoren wie Übergewicht und Rauchen führen zum hohen Blutdruck, er ist nichts für die Selbstmedikation Dass Risikofaktoren wie Übergewicht und Rauchen zum hohen Blutdruck (Hypertonie) beitragen ist seit langem bekannt. Stu...
Borreliose
(Empfehlungen zur Diagnostik der Borreliose) Die Borreliose ist die in Deutschland am häufigsten durch Zecken übertragene Erkrankung des Menschen und weit häufiger als die FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis). Erreger der Lyme-Borreliose ist das Bakterium Borrelia burgd...
Botulismus
Der Mensch nimmt mit der Nahrung täglich viele Millionen Keime zu sich. Diese sind meist völlig harmlos bzw. werden im Magen oder spätestens im Darm verdaut und unschädlich gemacht. Möglicherweise bedenkliche Keime werden durch die Zubereitung der Mahlzeit, Waschen, Schälen und Reinigen der Zutaten ...
Brigitte-Diät
Die Brigitte-Diät zählt zu den Klassikern unter den Diäten und ist doch immer jung und aktuell, da sie ständig fortgeschrieben und angepaßt wird. Obwohl es die Brigitte-Diät bereits seit den 60ern gibt, entsprechen die veröffentlichten Rezepte immer den neuesten e...
Brucellose Maltafieber
Krank aus dem Urlaub: Es könnte Brucellose sein Wenn nach einem Urlaubsaufenthalt in Südeuropa oder Asien plötzlich Beschwerden wie Fieber, allgemeine Schwäche, Schweißausbrüche oder Schmerzen undefinierbaren Ursprungs auftreten, kann eine Infektion mit Bakterien aus der Gattung Brucella dahinter s...
Brustvergrößerung
Viele Frauen sind mit der Größe ihrer Brust unzufrieden, sie wünschen eine besser auf ihre Körperproportionen abgestimmte Form. Fast immer soll eine Brustvergrößerung durchgeführt werden, allein in Deutschland sind das jährlich mehr als 25.000. Das Durchschnittsalter der Frauen sinkt, mehr als 50% s...
Campylobacter
Die Infektion mit Helicobacter (H.) pylori (früher gebräuchlicher Name: Campylobacter pylori) ist die zweithäufigste bakterielle Infektion des Menschen überhaupt. Man geht von einem Durchseuchungsgrad der Weltbevölkerung von 50 Prozent aus. In Deutschland sind nach aktuellen Schätzungen 20 bis 30 Mi...
Candida albicans
Die Candida-Pilze bilden eine eigene Gruppe innerhalb der Hefepilze. Für den Menschen spielt als möglicher Krankheitserreger die Art Candida albicans die weitaus herausragende Rolle. Die durch Candida hervorgerufenen Beschwerden werden Candidose, Candidiasis, Kandidose, Soor oder Monoliasis genannt....
Chlamydien-Urethritis
(Lustseuche) Die Gruppe der Chlamydien wurde bis in die sechziger Jahre des letzten Jahrhunderts zu den Viren gezählt. Aufgrund neuer Erkenntnisse, z.B. der hohen Empfindlichkeit auf Antibiotika, sind sie nun als Bakterien eingeordnet. Zeitweise wurde sogar versucht...
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung
(COPD)
Clostridium difficile
(Pseudomembranöse Enterokolitis) Der menschliche Darm ist von einer Vielzahl von Mikroorganismen besiedelt, die für eine geregelte Darmfunktion unerlässlich sind. Eine intakte Darmflora sorgt nicht nur für eine gesunde Verdauung, sondern beeinflusst auch das spezifische ...
Colitis Ulcerosa
(Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen) Die westlichen Industrienationen haben der Menschheit nicht nur Gutes gebracht. Diese Binsenweisheit findet sich z. B. beim Blick auf die so genannten Zivilisationskrankheiten bestätigt. Sie verursachen neben dem persönlichen Leid Mi...
Crystal ist
(wieder) Crystal ist (wieder) da Horrordroge als Brainkiller Meth = Death 'Crystal Meth Die gefährlichste Droge der Welt', so titelte das Nachrichtenmagazin STERN. Die Zeitschrift warnt eindringlich vor der 'Monsterdroge' mit eindrucksvollen Bildern u...
Dauerwach nach Teetrunk
Mormonentee als Herbal Ecstasy Ein in China seit mehr als 5.000 Jahren bekannter Tee soll Frauen als Liebestrank dienen, bei Männern die Muskeln wachsen und das Fett schwinden lassen und den Heuschnupfengeplagten von seiner Allergie befreien. Das Internet und die Szeneliteratur ist voll von Hinweis...
Diabetes mellitus
Diabetes mellitus: Herzen mögen keinen Zucker Intensive Insulintherapie senkt Herzinfarktrisiko Etwa 6 Millionen Deutsche haben Diabetes mellitus, davon 95% einen Typ-2-Diabetes. Berücksichtigt man auch das Frühstadium der Erkrankung, erkennt man eine regelrechte Epidemie. Nach dem Ergebnis der KORA...
Diät und Frühling
Ran an den Winterspeck mit einer Frühlingsdiät Es werden viele Diäten angepriesen. Hier die wichtigsten Tipps auf einen Blick Diät und Frühling. Der ideale Zeitpunkt um über eine Diät nachzudenken. Zu Frühlingsbeginn wechselt die Sonne von der Süd- auf die Nordhalbkugel des Himmels - kalendari...
Die Pest existiert noch immer!
Die Pest, die Geißel des Mittelalters, ist auch heute noch nicht vollständig ausgerottet. Pestfälle werden aus begrenzten Endemiegebieten auf dem amerikanischen Kontinent, Afrika, Asien, Russland oder Kasachstan gemeldet. Von Patienten aus Madagaskar wurden sogar multiresistente Formen des Erregers ...
Drogen-Substitution
(Legaler Drogenkonsum) 'Legale Drogen' oder Rückweg ins Leben: Drogensubstitution Drogen auf Rezept? Im ersten Halbjahr 2005 verstarben 562 Personen an den Folgen ihres Rauschgiftkonsums. In diesem Zeitraum wurden in Deutschland 334 kg Heroin beschlagnahmt. Di...
Durchfall durch Lamblieninfektion
(Giardiaisis) Die Giardien oder Giardia oder Lamblien (die Bezeichnung ist nicht einheitlich) der Art Giardia intestinalis oder Giardia lamblialis stellen einen für Biologen sehr interessanten Typ von Parasiten dar. Die tierischen Einzeller verfügen über keine Mitochondr...
Echinococcus multilocularis - Fuchsbandwurm
Der Fuchsbandwurm, wissenschaftlicher Name Echinococcus multilocularis, ist ein Vertreter der Gruppe der Bandwürmer (Cestoden). Wie der Name schon andeutet, leben diese Parasiten in Füchsen, sowohl dem heimischen Rotfuchs als auch im Polarfuchs. Seltener wurde ein Befall des Haushundes oder der Haus...
Ehrlichiose
(Übertragung durch Zecken) Die Ehrlichiose beim Menschen ist eine erst vor wenigen Jahren beschriebene Infektionskrankheit, die mit akuten Fieberschüben einhergeht und durch einen Zeckenstich übertragen wird. In Deutschland ist meist der gemeine Holzbock (Ioxedes ricinus...
Eisenmangel-Anämie
Eisenmangel - weit verbreitet Eisenmangel-AnämieNicht alle Medikamente sinnvoll - 'Anämie ist eine Krankheit, von der hauptsächlich Romangestalten befallen sind' sagte der polnisch-deutsche Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki. Auch wenn der Schriftsteller sonst treffsich...
Enteroviren - Coxsackie - ECHO - Poliovirus
Enteroviren sind eine sehr heterogene Gruppe kleiner RNA-Viren. Die bekanntesten Vertreter der Enteroviren sind: - Coxsackie †“ Viren (Erkältungen,Konjunktivitis, Meningitis) - ECHO- Viren (Sommergrippe, Durchfall) - Polio-Viren (Poliomyelitis, Kinderlähmung) Übertragung Enteroviren werden fäka...
Entfernung von Tätowierungen und Tattoos
Lasertherapie bietet die Lösung. Die Fragen nach der Entfernung von Tätowierungen gewinnt immer dann an Bedeutung, wenn die jeweilige Tattoo-Mode plötzlich `out†œ ist, der Geliebte/die Geliebte sich verabschiedet hat, die neue Körperfülle zur Verzerrungen führt oder das Tattoo an der falschen Stelle...
Erfrierungen und Unterkühlungen
Wenn das Blut gefriert Nach ausgiebigen Spaziergängen im Schnee, nach dem Skifahren oder einer Extremschneeballschlacht kann es schon mal passieren, dass Ihnen so richtig kalt wird. Ihre Hände sind gefühllos und wenn das Blut wieder hineinfließt und tausend Nadelstiche Sie quälen, möchte man den Wi...
Ergonomie
(Klimaanlage) Die Klimaanlage hat in der Arbeitswelt einen schlechten Ruf: vielen Arbeitnehmern nennen sie eine `Dreck- oder Bakterienschleuder†œ und machen sie für gesundheitliche Probleme verantwortlich. Gängige Vorurteile: Die Luft ist zu trocken, man kann die Fenster ...
Ergonomie
(Monitor) Millionen Deutsche schauen täglich stundenlang auf einen Computer-Bildschirm (Monitor). Viele kommen aus dem Büro nach Hause und schalten als erstes den eigenen PC an †“ so kommen zu Feierabend und am Wochenende noch einige Stunden hinzu.Allein diese Zeitsp...
Ergonomie
(Tastatur) Für Arbeitsmediziner ist es immer wieder erstaunlich, wie sich die Menschen mehr oder weniger freiwillig selbst durch ungenügende Arbeitsmittel schädigen. Dinge, mit denen Tag für Tag mehrere Stunden gearbeitet wird, entsprechen nicht den einfachsten Vorausset...
Erkältung
(Neues, Altes, Sinnvolles und Unsinniges in der Therapie) Ohne Therapie dauert sie eine Woche und mit 7 Tage. Um welche Erkrankung, die jedes Jahr die Apotheke voll und die Büros leer macht, wird es wohl gehen? Die banale Erkältung. Diese Erkrankung ist klar vo...
Erste Hilfe
(Wiederbelebung) Neue Empfehlungen zur Herz-Lungen-Wiederbelebung Neue ERC-Guidelines nach 5 Jahren Jeder hat es in seinem Erste-Hilfe-Kurs gelernt: die Herz-Lungen-Wiederbelebung. Erinnern Sie sich noch an den Rhythmus zur so genannten Reanimation? Wissen Sie ...
Erythema nodosum
Das Erythema nodosum gilt als ein Chamäleon innerhalb der Medizin. Damit ist gemeint, dass sich hinter der auch als Dermatitis contusiforme, Erythema contusiforme oder im Deutschen Knotenrose bezeichneten Erkrankung eine Vielzahl sehr unterschiedlicher, harmloser oder schwerer Grunderkrankungen verb...
Exanthema subitum
(Dreitagefieber) Das Exanthema subitum (andere Namen Roseola infantum oder Dreitagefieber) zählt zu den klassischen Kinderkrankheiten. Deshalb wird es im englischen Sprachraum auch als Sixth Disease (gemeint ist die sechste Kinderkrankheit mit Hautausschlag) bezeichnet. ...
Fahrtüchtigkeit
(Beeinträchtigung durch Medikamente) Arzneimittel-Nebenwirkungen hinterm Steuer Mit Pillen aus der Spur. Fahruntüchtig nach Arzneimittel-Einnahme. Dass der Genuss von Alkohol das Reaktionsvermögen und somit auch die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen kann, ist sicherlich Je...
Fatburner bieten als Diät wenig Neues
Dieser Begriff lässt Abnehmwillige aufhorchen: Fatburner (wörtlich: Fettverbrenner). Das klingt ähnlich wie Müllverbrennung und welcher Übergewichtige möchte nicht seine Speckröllchen und Fettpolster einfach so als Müll entsorgen können. Aber verspricht eine Fatburner-Diät vielleicht mehr als sie ha...
Fluoxetin
(Hebt Stimmung und Penis) Mal eben ein Prozac eingeworfen und schon ist man wieder guter Dinge? 1987 wurde der Wirkstoff Fluoxetin in den USA zugelassen. Wegen seiner geringen Nebenwirkungen wurde das Psychopharmakon als 'Wundermittel' angepriesen. Seit der Ein...
FSME
(Virusinfektion durch Zecken) Die meist mit FSME abgekürzte Frühsommer-Meningoenzephalitis (englisch tick-borne encephalitis oder TBE) wird durch das FSME-Virus hervorgerufen. Das Virus gehört zur gleichen Gruppe wie das Dengue-Fieber- und Gelbfiebervirus, es besteh...
Gelbfieber - Infektion
Das Gelbfieber (englisch: Yellow Fever) wird durch das gleichnamige Virus ausgelöst. Es handelt sich keineswegs nur um eine fiebrige Erkrankung, wie die Bezeichnung vermuten lassen könnte, sondern um eine lebensgefährliche Infektion. Das Verbreitungsgebiet des Virus ist verhältnismäßig eng umschrie...
Geschlechtskrankheiten
(Chlamydien liegen vorn) Der Begriff Geschlechtskrankheiten wird heute zu Gunsten der Bezeichnung sexuell übertragbare Krankheiten (im englischen sexually transmitted diseases oder STD) weniger benutzt. Das frühere Gesetz zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten wurde a...
Grippe ante portas
'Berlin ist auf den weltweiten Ausbruch eines aggressiven Grippe-Erregers vorbereitet. Es ist nur noch eine Frage der Zeit bis zum Ausbruch einer solchen Pandemie', dies ist keine Passage aus einem fiktiven Katastrophenfilm sondern Realität. Gesagt hat dies der Leiter des Referats f&u...
Grippe-Wetter
(Trockenheit und Kälte fördern Übertragung) Grippe-Epidemien entstehen fast überall auf der Welt während der kalten Jahreszeit. Bisher war allerdings nicht klar, weshalb dies so ist. Eine Gruppe von Forschern hat sich zum Ziel gesetzt, herauszufinden, weshalb sich I...
Guillain-Barré-Syndrom
Fortschreitende Lähmungserscheinungen mit Fehlempfindungen des Hautsinnes in Form von `Kribbeln†œ oder `Pelzigsein†œ und abgeschwächte Muskelreflexe sind typisch für das Guillain-Barreé-Syndrom (GBS). Die Erkrankung des peripheren Nervensystems verläuft akut und entzündliche. Meist ist eine durchgemac...
Guter Zucker aus der Pflanze
(Stevia rebaudiana Bertoni) Höhere Süßkraft als Zucker, geeignet für Diabetiker Zucker gilt als einer der Krankmacher unserer Zeit. Der hohe `Brennwert†œ führt schnell zu zusätzlichen Pfunden, darüber hinaus werden die Zähne geschädigt. Für Millionen von Diabetikern...
Harakiri mit Dai Dai
Schlankheitspillen aus China können töten Was haben der Zoll, Bayerns Verbraucherschutzminister Werner Schnappauf und das Landesuntersuchungsamt Reinland-Pfalz gemeinsam? Alle warnen vor Dai Dai und Li Da. Was klingt wie eine asiatische Blumensorte sind jedoch gesundheitsschädliche Schlankheitspille...
Haarwachstum durch Melatonin
Der Einfluß des männlichen Geschlechtshormons Testosteron auf den Wachstumszyklus des Haares ist bereits eindringlich erforscht. So ist Testosteron z.B. für die Entstehung der `Geheimratsecken†œ verantwortlich. Von Melatonin war bisher nur ein das Haarwachstum fördernder Effekt bei Tieren beschrieben...
Hantavirus-Infektion
Die Gruppe der Hantaviren umfasst mindestens fünf Vertreter, die für den Menschen pathogen sind. Sie sind weltweit verbreitet, in Deutschland scheinen die meisten Erkrankungen durch das Puumala-Virus ausgelöst zu werden. Alle Hantaviren bestehen aus einer einsträngigen RNA mit einer Hülle. S...
Helicobacter pylori
(Eine Ursache der Ulkuskrankheit) Die Krankheiten des Menschen sind bei weitem noch nicht vollständig erforscht. Die medizinische Wissenschaft deckt auch aufgrund moderner Verfahren wie der Molekular- und Nanobiologie immer wieder bisher unbekannte Mechanismen auf. ...
Heroinersatz
Durchgeknallt: Antidurchfallmittel als Heroinersatz Drogenabhängige und experimentierfreudige Jugendliche suchen und finden immer neue Wege, sich eine Fahrkarte in die Welt der Träume zu kaufen. Diesmal hat die Fahrkarte die Form einer dünnen Folie, die man bei Durchfall unter der Zunge auflösen sol...
Herpes genitalis - HSV2
Die Gruppe der Herpesviren verursacht beim Menschen sehr unterschiedliche Krankheitsbilder. Im alltäglichen Sprachgebrauch hat sich die Bezeichnung Herpes für eine bläschenbildende Entzündung der Haut und Schleimhaut der Lippen und im Genitalbereich eingebürgert, obschon auch andere Erreger solche B...
Herpes
(Mundfäule und elektrische Felder ) Lippenherpes und Lippenbläschen (Herpes labialis): Ansteckung, Reinfektion und Beschwerden Immerhin 19 von 20 Mitteleuropäern haben schon Bekanntschaft geschlossen mit dem Erreger der Lippenbläschen, dem Herpes-Virus. Manche ohne es z...
Heuschnupfen ? Rette sich wer kann
Nicht alle Tipps zum Schutz vor Heuschnupfen sind hilfreich Heuschnupfen: Alle Jahre wieder Warmes und trockenes sommerliches Wetter führt zu einem starken Gräserpollenflug. Alarm für alle Pollenallergiker. Eine 'Allergie' ist nicht immer eine Allergie Nicht jede Überempfindlichkeit gege...
HPV
(Infektionen mit humanen Papillomviren) Seit einigen Jahren rücken Viren mehr und mehr in das Interesse der Medizin. Sie werden als Aulöser für viele Erkrankungen verdächtigt oder überführt, die vorher unbekannte unklare Verursacher hatten. Ein gutes Beispiel sind die HP...
Humane Papillomviren
(Generelle Impfempfehlung für Mädchen) Es besteht kein Zweifel mehr daran, dass humane Papillomviren (HPV) die wesentliche Rolle bei der Entstehung von bestimmten Varianten des Gebärmutterhalskrebses spielen. Unter den mehr als 150 Varianten der HPV, von denen einig...
Hypotonie-Niedrigen Blutdruck gibt es nicht
Der niedrige Blutdruck (Hypotonie) ist keine Krankheit. So steht es weltweit in jedem seriösen Lehrbuch der Medizin, auch in Deutschland und in den führenden englischen Kompendien sowieso. Dennoch hört man immer wieder jemanden über seinen `zu niedrigen†œ Blutdruck klagen und selbst Ärzte, die es bes...
Impfungen in der Schwangerschaft
Das Thema Schwangerschaft und Impfungen wird sehr kontrovers diskutiert. Im Spannungsfeld zwischen dem Schutz der Mutter vor schweren Erkrankungen und der möglichen oder nur theoretischen Gefährdung des Kindes sind viele Fragen noch nicht geklärt. Das liegt auch daran, dass bei den Studien vor der Z...
Infektionen durch EHEC
Escherichia (E.) coli ist ein häufiger und in der Regel harmloser Bewohner des menschlichen Darms und Bestandteil der natürlichen Darmflora. Die enterohämorrhagische Escherichia coli (EHEC) hingegen gehört zu einem genetisch veränderten Stamm der E. coli-Bakterien, der bestimmte Toxine produziert un...
In den USA das †žKoks für Kinder†œ
Das mit dem sperrigen Begriff Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom bezeichnete Erkrankungsbild besetzt seit einigen Jahren immer wieder die Schlagzeilen nicht nur der medizinischen Presse. Andere Namen dafür sind ADHS, Hyperaktivitätssyndrom oder etwas verniedlichend Zappelphillippsyndrom.Sehr häufig einge...
JoJo-Diät
Jojo Effekt: Abnehmen auf Kosten des Immunsystems? Nachdem das Thema Übergewicht zu einem vorherrschenden Thema unserer Gesellschaft wird, nimmt auch die Zahl der angebotenen Diäten zu. Fast zu jeder Art von Nahrungsmittel sind entsprechende Diäten beschrieben. So kommt es, daß Übergewichti...
Katzenallergie
Die Katze gilt neben dem Hund als das beliebteste Haustier, in Deutschland leben in jedem siebten Haushalt zusammengezählt mehr als sechs Millionen Stubentiger. Leider hat das weiche Streichelfell der Tiere eine Eigenschaft mit erheblichen Folgen für den Menschen: Die Katzenallergie, genauer die All...
Kerato-Konjunktivitis epidemica
Adenoviren sind weltweit verbreitet, beim Menschen sind sie sehr häufig für Infektionen der Haut und der Schleimhäute verantwortlich. Sie verursachen Entzündungen der Augenbindehaut, der oberen Atemwege und des Harntraktes. Seltener kommt es durch Adenoviren auch zu Erkrankung des Magen-Darm-Traktes...
Klinefelter-Syndrom
Die unbekannte Erbkrankheit - Normales Leben trotz Trisomie Der Begriff 'Erbkrankheiten' weckt unangenehme Assoziationen. Nicht viel besser klingen 'angeborene Fehlbildung' oder 'Gendefekt'. Viele denken dabei an schwer- und schwerstbehinderte Menschen, von deren ...
Koffein
(Alles kalter Kaffee?) Nutzen-Risikobewertung von Kaffee Wer verzichtet morgens schon gern auf seine Tasse Kaffee oder Tee, oder als Jugendlicher auf Cola zum Fastfood? Wer an diesen Getränken keinen Gefallen findet, puscht sich vielleicht mit 'flügelverleihenden&qu...
Kokain
(Rauschdrogen neben Koks & Co. ) Rauschdrogen neben Kokain & Co.? Was ist derzeit 'in' in der Szene Psilos, Lachgas, Kokain bzw. Koks, Ketamin - die neuen Drogen und die Folgen für Leib und Leben Lachgas-Kapsler Wenn Sie denken, dass Luftballons n...
Kopfschmerzen
(Nutzen und Risiken von Schmerzmitteln) Tipps gegen Kopfschmerzen Haben Sie in dieser Woche schon Kopfschmerzen geplagt? Haben Sie ein Schmerzmittel eingenommen um wieder leistungsfähig zu sein. Dann sind Sie in 'guter' Gesellschaft: Etwa 54 Millionen Men...
Kreisrunder Haarausfall
Kreisrunder Haarausfall - meist kein Grund zur Aufregung Die genauen Ursachen für die Alopecia areata sind nicht bekannt Haare verursachen keine lebensbedrohlichen Erkrankungen. Allerdings machen sie je nach Alter und Lebenssituation einen unterschiedlichen Teil des Wohlbefindens aus. Die Frisur sig...
Krätze
(Teebaumöl tötet Krätzmilben) Eine australische Studie legt die Vermutung nahe, daß Teebaumöl (TTO Tea Tree Oil) eine acarizide (Krätzmilben tötende) Wirkung haben könnte. Nachdem bereits zahlreiche andere Substanzen wie Lindan, Benzyl Benzoat oder Crotamiton in ihrer Wi...
Krebs
(Hunde als Krebsspezialisten) Vierbeiner können Karzinome riechen Dass Hunde einen außergewöhnlich guten Geruchssinn haben, ist bekannt. Waldi, Hasso & Co stehen ja schon lange im Dienst von Zoll und Polizei und erschnüffeln Rauschgift. Hunde können sogar wahrnehmen,...
Kutane Mykosen
(Fußpilz) Der Befall der Haut mit Pilzen (kutane Mykose) wird als häufigste Infektionserkrankung überhaupt bezeichnet. In dieser Größenordnung wird der Mensch höchstens noch vom banalen viralen Schnupfen geplagt. Der häufigste Ort der Erkrankung sind die Zwischenräume d...
Leinöl, die gesunde Alternative
Die moderne Küche bringt ab und an neue Lebensmittel in die allgemeine Verbreitung, die vor einigen Jahren kaum jemand kannte. Ein gutes Beispiel ist das bisher kaum bekannte Leinöl, das zunehmend für die `raffinierte†œ Zubereitung empfohlen wird. Darüber hinaus gilt Leinöl als ausnehmend gesund.Dabe...
Lyme-Borreliose
(Borrelien) Zecken sind als Überträger von bakteriellen und viralen Infektionen, vermutlich auch von Parasiten, auf Tiere und Mensch bekannt. In Deutschland spielt nur die Zeckenart Gemeiner Holzbock oder Ixodes ricinus die wesentliche Rolle. Die weitaus am häufigst...
Mann sprüht sich ein Kondom
Ein delikates Thema ist es trotz sexueller Aufklärung und Freizügigkeit immer noch. 'Mann' spricht nicht nur ungern über das Kondom. Seit der Massenproduktion des mechanischen Verhütungsmittels ab ca. 1960 führt es ein Dasein im Dunkel der (Hand-)Taschen und Geldbeuteln von Frauen und Männ...
Madenwürmer
(Leitsymptom Juckreiz) Die Vorstellung, von Würmern im Darm befallen zu sein, jagt den meisten Menschen einen Schauer über den Rücken. Noch ungemütlicher ist der Gedanke, dass statistisch gesehen jeder zweite Mensch in seinem Leben einmal eine Infektion durchmacht. Veran...
Magen- Darmbeschwerden
Gebrannte Mandeln, Marzipan, die Weihnachtsgans, Knödel: Die Weihnachtszeit ist ein Marathonlauf für Magen und Darm. Zum vielen, falschen und zu fetten Essen gesellt sich der Geschenke- und Feierstress der Weihnachtstage. Das schlägt dann im wahrsten Sinne des Wortes auf die Verdauung...
Magnesium-Mangel und Diabetes
Das Mineral Magnesium-Mangel fördert diabetische Folgeschäden Wer ist nicht schon mal durch einen Wadenkrampf Nachts hochgeschreckt oder hat nach dem Sport erfahren, wie schmerzhaft Muskelkrämpfe sein können. Magnesiummangel? In Drogerie, Reformhaus, Supermarkt oder Apotheke findet sich eine große ...
Masern-Impfung
Die Masern werden zu den klassischen Kinderkrankheiten gezählt. Während bis in die 1960er Jahre fast jedes Kind in Deutschland irgendwann an Masern erkrankte, ist die Infektion heute aufgrund der Impfung selten geworden. Erreger der Masern ist ein einzelsträngiges RNA-Virus aus der Familie der Para...
Meningitis - Meningokokken-Impfung für alle?
Meningitis bedeutet Hirnhautentzündung. Eingeschlossen sind dabei auch Entzündungen der Haut des Rückenmarks, da dies anatomisch die gleiche Struktur hat. Die Meningitiden können auf mehrere Arten unterteilt werden, nach dem Erreger (virale, bakterielle, sonstige Meningitis) oder nach dem Befund (ei...
Metabolisches Syndrom
(Ein Papiertiger?) Das `Metabolisches Syndrom†œ wird unter Medizinern sehr kontrovers beurteilt. Einigen ist es das wichtigste Kriterium zur Einschätzung des Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, anderen ist es nur ein neuer Name für altbekannte Dinge ohne darüber...
Migräne
(In der Regel tut es weh) Hilfe bei menstruationsbedingter Migräne Ungefähr12% der Bevölkerung der westlichen Länder leiden an Migräne. Erst hundert Jahre ist es her, dass Psychiater Migräneanfälle dem 'hysterischen' Frauencharakter zuschrieben. Tatsache ist, d...
Milbenbefall
(Exposition mit Hausstaubmilben) Milben insbesondere Hausstaubmilben verursachen in Deutschland bei ca. 15% der Bevölkerung allergische Reaktionen. Dabei sind es nicht die Milben selbst, die Allergien auslösen, vielmehr enthält der von Ihnen abgesonderte Milbenkot d...
MRSA
Der Mensch ist wie alle Tiere (und Pflanzen) mit einer Vielzahl von Mikroben, also Pilzen, Viren und vor allem Bakterien sowohl auf der Haut und Schleimhaut als auch im Magen-Darm-Trakt besiedelt. Die allermeisten sind völlig harmlos und sogar lebenswichtig. Problemkeim S. aureus. Einige ei...
Mumps- Ist eine Impfung sinnvoll?
Der Mumps gehört zwar zu den klassischen Kinderkrankheiten, gerät aber langsam in Vergessenheit. Die im Volksmund ehemals gebräuchlichen Bezeichnungen Ziegenpeter oder Tölpel für diese Infektionserkrankung sind kaum noch bekannt. Der Auslöser des Mumps, wissenschaftlicher Name Parotitis epidemica od...
Niederschwellige Hilfe für HPV-positive Frauen
Das Thema HPV ist hochaktuell. Frauen mit einer Infektion bestimmter Serotypen des `Human Papilloma Virus†œ in Scheiden- und Muttermundschleimhaut erkranken nachweislich öfter an einem Genitalkarzinom. Inzwischen sind zwar die ersten Impfpräparate auf dem Markt, doch was geschieht, wenn die Infektion...
Norovirus
(häufiger Erreger von Gastroenteritis) Hinter dem Kunstwort Norovirus (NV) verbirgt sich ein hoch ansteckendes Virus. Noroviren lösen eine schwere Magen-Darm-Grippe (Gastroenteritis) aus, die jedoch in den meisten Fällen bereits nach 48 Stunden wieder vorüber ist. Norovi...
Parkinson
(neue Erfolge bei einem alten Leiden) Allergie und Insektengift kann Parkinson begünstigenMehr als 250.000 Tausend Menschen leiden in Deutschland an Parkinson. Nach Alzheimer ist es die häufigste neurodegenerative Erkrankung. Bereits in vorchristlichen Schriften finden s...
Pertussis/Keuchhusten - Impfung
Der Keuchhusten (Pertussis, Stickhusten) ist außerordentlich ansteckend und darin mit den Windpocken vergleichbar. Bei mehr als drei Viertel aller Personen, die mit dem Erreger Bordetella pertussis als vom Überträger ausgehustete Tröpfchen in Kontakt kommen, sind die Keime nachweisbar. Lebensgefahr ...
Penisplastik
(Penis-Rekonstruktion) Die voll funktionsfähige Penisrekonstruktion (Phalloplastie), also das Modellieren eines neuen Penis aus einem freien osteokutanen Lappen stellt eine große Herausforderung an die Plastische Chirurgie dar. Das liegt insbesondere daran, daß sowohl di...
Pfeiffersches Drüsenfieber; Kissing Disease; Epstein-Barr-Virus
Das Pfeiffersche Drüsenfieber ist unter mehreren Namen bekannt. So wird es auch infektiöse Mononukleose oder Kusskrankheit (englisch Kissing Disease) genannt. Es ist in Europa sehr häufig, bei ungefähr 95% der 30-Jährigen lassen sich Antikörper nachweisen. Da die allermeisten Menschen überhaupt nich...