Kopie von `FU Math/Inf - Druckerei Lexikon `
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Verschiedene Industrien Handwerk > Druckerei
Datum & Land: 10/05/2009, De.
Wörter: 15
dpi
Abkürzung für 'dots per inch' (engl. für 'Punkte pro Zoll'). dpi Ist ein Maß für die Auflösung optischer Ein- und Ausgabegeräte. Die Auflösungen von Druckern und Scannern werden in DPI angegeben. Ein Zoll entspricht 2,54 cm, somit entspricht eine Auflösung von 100 dpi ca. 39 Pixe...
Rillen
Um einen Papierbogen leichter falzen zu können, wird der Bogen vorher durch ein Rillrad oder eine sogenannte Nutlinie eingedrückt und das Material gestaucht.
Ries
Aus dem arabischen Wort 'rizma' abgeleitete Mengeneinheit für Formatpapiere, die früher 20 mal 24 gleich 480 Bogen betrug. Heute macht sie, je nach Papierstärke, 500 - 250 - 125 - 100 - 50 Bogen aus.
Rasterfrequenz
(bzw. Rasterweite) Feinheit eines Rasters als Mass für den Druck auf unterschiedlichen Papieren. Feine Raster mit hohen Frequenzen (zum Beispiel 60 oder 80 Linien pro Zentimeter) verlangen für den Druck gestrichene Papiere (Kunstdruck). In Deutschland erfolgt die Angabe der Rasterfrequenzen in Linien pro Zentimeter, in Amerika in lines per inch (lpi). Ein 6...
PostScript
stellt Schriftzeichen und grafische Elemente so dar, daß sie größenunabhängig in der höchstmöglichen Auflösung des Druckers oder Belichters ausgegeben werden können. Im PostScript-Modus gespeicherte und zur Platzierung in andere Layout-Programme gedachte PostScript-Grafiken tragen die Erweiterung .EPS (&ldq...
perforieren
Schlitz- und Lochstanzung in Papier oder Karton zum Abtrennen eines Blattes oder Blattteiles. Bietet sich bei Blöcken und Eintrittskarten etc. an.
Pagina
bedeutet die fortlaufende Durchnummerierung, beispielsweise der Seiten einer Broschüre oder bei bestimmten Formularen, Eintrittskarten etc.
Passermarken
Dieser Begriff bezeichnet eine grafische Figur, mit der die Passgenauigkeit der einzelnen Farben im Zusammendruck überwacht werden kann. Zumeist besteht diese Marke aus einem Kreis und einem Kreuz aus dünnen Linien, ähnlich einem Zielkreuz. Die Passermarke wird in jeder einzelnen Farbe (CMYK, ggf. Sonderfarben) exakt an der gleichen ...
Leporello
ziehharmonikaförmig gefaltetes Papier.
OCR
Texterkennung oder auch Optische Zeichenerkennung (Abkürzung OCR von engl. 'Optical Character Recognition', selten auch: OZE) ist ein Begriff aus dem IT-Bereich und beschreibt die automatische Texterkennung von einer gedruckten Vorlage.
Laminieren
bezeichnet das Einschweissen von Dokumenten in eine Folientasche mit einem Laminiergerät. Aufgrund der Hitze, die im Gerät entwickelt wird, verschmilzt der Klebstoff der Folientasche mit dem Dokument. Dadurch ist das laminierte Dokument absolut wasserbeständig, abwaschbar und fälschungssicher.
Karton
Oberbegriff für eine Vielzahl verschiedener Papiersorten und -qualitäten mit Gewichten von ca. 130 g/qm bis 600 g/qm. Wir verarbeiten Karton bis 160g/qm, in Einzelfällen †“ zum Beispiel bei Laserausdrucken †“ bis 250g/qm.
Falzen
Das Zusammenfalten von Druckbögen. Ebenso das Falten eines Flyers, um ihn beispielsweise gedrittelt in eine Langhülle einlegen zu können: Es gibt verschiedene Falzarten.
Flyer
(engl. für Flugblatt) ist eine vor allem in der Party-Szene gebräuchliche Form der Werbung. Festes Papier kleinen Formats (zum Beispiel A7, oft auch unübliche Formate wie 1/4 A4) wird mehr oder minder aufwändig bedruckt.
Farbauszüge-YMC
sind die subtraktive Farbtrennung nach dem YMC-Modell für yellow, magenta, cyan oder mit den aus der Farbfotografie bekannten Namen gelb, purpur und blaugrün. Ist notwendig, um zum Beispiel ein Farbfoto in die genannten Farben zu zerlegen, um es für den Vierfarbdruck (Druckvorstufe) vorzubereiten.