Zinsgroschen Ergebnisse

Suchen

Zinsgroschen

Zinsgroschen Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Zinsgroschen, des -s, plur. ut nom. sing. 1 Eine Abgabe von einem Groschen an die höchste Landesobrigkeit; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung, welche noch in Luthers neuem Testamente vorkommt. 2. Ein Grundzins, so fern er in einem Groschen bestehet.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_9_0_849

Zinsgroschen

Zinsgroschen Logo #40038Sächsische Groschenmünzen, mit denen angeblich Zinsabgaben geleistet wurden. Es handelt sich um eine Abart des Meißner Groschens, die nach 1492 bis in das Jahr 1500 geschlagen wurde. Ein Zinsgroschen hatte den Wert von 12 Pfennigen, 21 Groschen gingen auf den rheinischen Goldgulden. Sie wurden in großen Mengen aus neuen Silber...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Zinsgroschen

Zinsgroschen Logo #42871sächsische Silbermünze der Jahre 1492 – 1499. Der Zinsgroschen, von dem in M. Luthers Übersetzung des Neuen Testaments die Rede ist, war ein Schekel.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/zinsgroschen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.