[Roman] - Wurzeln (im amerikanischen Original Roots: The Saga of an American Family) ist ein Roman des US-amerikanischen Autors Alex Haley aus dem Jahr 1976. Das Buch wurde kurz nach seinem Erscheinen für das Fernsehen verfilmt. Die Serie trug in der deutschen Fassung gleichfalls den Titel Roots, weswegen der Roman im deut...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wurzeln_(Roman)
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben. 1. Wurzeln bekommen, sich vermittelst der Wurzeln in der Erde befestigen. Die Pflanze wurzelt schon. Unter sich wurzeln. (S. auch Anwurzeln und Einwurzeln.) 2. Wurzeln suchen; nur bey den Jägern von dem Dachse. Der Dachs wurzelt, wenn er nach Wurz...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_3_3001

[die ~] Wurzeln gräbt man stets bei Vollmond oder abnehmenden Mond aus. Man darf sie niemals dem Licht der Sonne aussetzen. Deshalb gräbt man in den Stunden vor Sonnenaufgang oder in den späten Abendstunden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

nennt man die meist unterirdischen Ernährungsorgane der Pflanzen, mit denen diese am Erdboden, oder bei den Wasserpflanzen im Wasser, bei den Luftwurzeln an dem Stamme befestigt sind. Von ihnen botanisch verschieden, aber im allgemeinen Sprachgebrauche oft zu ihnen gerechnet, sind die übrigen unterirdischen Pflanzenteile, die Wurzelstöcke, Zwieb...
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzw.htm

Grundorgan der Gefäßpflanzen zur Verankerung im Boden und zur Aufnahme von Wasser und mineralischen Nährsalzen (Phosphat, Nitrat, Ammonium, Kaliumsalze...).
Gefunden auf
https://www.scivit.de/glossar/botanik1/wurzel.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.