
Mit Wohneigentum (zu unterscheiden vom Begriff Wohnungseigentum, der eine rechtliche Konstruktion beschreibt) wird der Umstand bezeichnet, dass die Immobilie, in der jemand wohnt, dessen Eigentum ist. Die Immobilie kann beispielsweise eine Eigentumswohnung oder ein Haus sein. Entscheidend ist die Selbstnutzung des eigenen Wohnraums. Der Anteil der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wohneigentum

Einen Teil (mindestens 10.000 EUR und höchstens 50.000 EUR) der in einem geförderten Riester-Renten-Vorsorgevertrag angesparten Summe kann als Kapital entnommen werden, um den Erwerb oder Bau von selbst genutztem Wohneigentum zu finanzieren (Altersvorsorge-Eigenheimbetrag). Das zinslose und unversteuerte Darlehens muss bis zur Vollendung des 65. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40087

Ein Begriff, der eine vom Eigentümer selbstgenutzte Wohnimmobilie (Doppelhaushälfte, Einfamilienhaus, Wohnung) bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.