[Achtung: Schreibweise von 1811] adj. et adv. dürre in Ansehung des Wipfels. Ein wipfeldürrer Baum, dessen Wipfel verdorret ist. Im Forstwesen auch giebeldürre.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_2_2490

Wipfeldürre, Gipfeldürre, Zopftrocknis, das Absterben von Baumwipfeln, altersbedingt oder als Folge von Pilzbefall, Insektenfraß, Rauchschaden, Frost oder sinkendem Grundwasserspiegel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wipfeldürre , das Absterben der Baumwipfel infolge hohen Alters oder bei jüngern Bäumen, wenn unter der fruchtbaren obern Bodenschicht in größerer oder geringerer Tiefe eine undurchlassende feste Kies oder Thonschicht liegt, in welcher die Wurzeln nicht weiter vorzudringen vermögen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.