
Aus den Bursarienzeichen der Domkapitel entwickelte sich in Westfalen im 17. und 18. Jh. eine umfangreiche Kupferprägung, die aus Mangel an silbernen Kleinmünzen entstand. Von den Bischöfen von Münster, Osnabrück und Paderborn sowie von einigen westfälischen Dynastien und Städten wurden Kupfermünzen in Werten...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038
Keine exakte Übereinkunft gefunden.