
Bei Werten handelt es sich um die Auffassung von etwas Wünschenswertem, das 'explizit oder implizit für ein Individuum oder für eine Gruppe kennzeichnend ist und die Auswahl der zugänglichen Weisen, Mittel und Ziele des Handelns beeinflusst' (Kluckhohn 1962; vgl. hierzu auch den Rokeach Value Test v...
Gefunden auf
https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/

Wertschöpfung, Wertsetzung, Wertschaffung, Wertbildung – in der Moderne* sind Unterscheidungen, die die Frage des Entstehens von Werten betreffen, unscharf. "Wert" ist als Bezeichnung nur sehr schwer auf den Begriff zu bringen. In der Industriegesellschaft* gelingt es dennoch durch Konzentration von "Wertschöpfung"...
Gefunden auf
https://www.aktale.de/glossar/w/werte.htm

Früher kämpfte man für Führer, Volk und Vaterland, heute kämpft man für die W., die als das Tafelsilber der Gesellschaft gesehen werden. Daß diese W. meist mit den speziellen Interessen irgendwelcher Gesellschaftsgruppen verwechselt werden, ist zwar verständlich, nimmt der Begeisterung für sie aber ein...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Werte, siehe Wertvorstellungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Neben Kultur kommt kaum ein Wort in diesem Glossar häufiger vor. Das hängt damit zusammen, dass eine Vielzahl von Autoren Kultur mit der "Gesamtheit der Werte, Normen, Einstellungen, Glaubensüberzeugungen und Orientierungen einer Gesellschaft" gleichsetzen (
Kultur als geschlossenes System). Nach Kuckhohn ...
Gefunden auf
https://www.kulturglossar.de/html/w-begriffe.html#weltsystem

(Werte, Werte-Hierarchie, höchster Wert) Werte bezeichnen im NLP das, was einem Menschen wichtig ist, was ihm Bedeutung gibt, was ihn motiviert. Werte sind z.B. 'Friede', 'Freude', 'Glück' oder 'Liebe'. Werte sind auf einem hohen Chunk, auf einer sehr allgemeinen Ebene. Sie bezeichnen etwas Übergeordnetes, etwas Allgemeines. Werte sind Begriffe,...
Gefunden auf
https://www.nlp.at/nlp-lexikon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.