
Weiden steht für: Weiden bezeichnet Orte in Deutschland: in Italien: in Österreich: in Tschechien: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Weiden
[Bad Sooden-Allendorf] - Weiden ist der kleinste Stadtteil von Bad Sooden-Allendorf im Werra-Meißner-Kreis in Hessen. Weiden liegt im Werrabogen südlich von Allendorf in Nordhessen. Der Fluss trennt die Stadtteile Kleinvach und Weiden voneinander. Im Norden führen die Bahnstrecke Bebra–Göttingen und die Bundesstraße ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Weiden_(Bad_Sooden-Allendorf)
[Buttelstedt] - Weiden ist ein Ortsteil von Buttelstedt im Landkreis Weimarer Land in Thüringen. == Geografie == Einen Kilometer nordöstlich von Buttelstedt entfernt liegt der Ortsteil Weiden in einem seit Jahrhunderten unveränderten Ortsbild. Das doppelte Sackgassendorf liegt im Niederungstal des Rossbaches und seiner E...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Weiden_(Buttelstedt)
[Eitorf] - Weiden ist ein Ortsteil der Gemeinde Eitorf im Rhein-Sieg-Kreis. == Lage == Weiden liegt auf der Mertener Höhe im Nutscheid auf einer Höhe von 225 Metern über N.N.. == Einwohner == 1910 hatte Weiden die Haushalte Ackerin Gertrud Monheim, Ackerer und Gemeindevorsteher Johann Monheim und Ackerer Matthias Monheim...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Weiden_(Eitorf)
[Kürten] - Weiden ist ein Ort in der Gemeinde Kürten, Rheinisch-Bergischer Kreis, Nordrhein-Westfalen. Er hat rund 1200 Einwohner. Der Ort wurde 1507 erstmals urkundlich erwähnt. Sehenswert sind die Sankt-Anna-Kapelle und die ehemalige Dorfschmiede, doch große Teile von Weiden wurden erst im Zeitraum von 1995 bis 2005 g...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Weiden_(Kürten)
[Landkreis Birkenfeld] - Weiden ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Birkenfeld, Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Herrstein an. == Geographie == Weiden liegt am Rand des Naturpark Saar-Hunsrück zwischen Mörschied und Hottenbach an der Deutschen Edelsteinstraße. Die Hälfte der Gemarkungsfläche ist bewalde...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Weiden_(Landkreis_Birkenfeld)
[M 1060] - Die Weiden war ein deutsches Minenjagdboot der Frankenthal-Klasse (Klasse 332). Es wurde auf der deutschen Werft Abeking & Rasmussen Schiffs- und Yachtwerft GmbH & Co. KG in Lemwerder gebaut und lief am 14. Mai 1992 vom Stapel. Das Minenjagdboot wurde als zweites Boot der Klasse am 30. März 1993 in Dienst gestel...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Weiden_(M_1060)
[Weismain] - Weiden ist ein Ortsteil mit 171 Einwohnern der Stadt Weismain im oberfränkischen Landkreis Lichtenfels im Norden des Freistaates Bayern. == Geografische Lage == Weiden befindet sich auf {Höhe|474|DE-NN} auf einer Hochebene, etwa 2,2 Kilometer östlich des Kleinziegenfelder Tals. Die Hochebene gehört zu den n...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Weiden_(Weismain)
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. das Eingeweide heraus nehmen, ein für sich allein veraltetes, und nur noch in ausweiden übliches Wort. Einen Vogel ausweiden, ihn aufschneiden, und das Eingeweide heraus nehmen. Die Jäger gebrauchen is nur noch von den Dachsen; von andern Thieren haben sie andere Ausdrücke...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_1_1398

Stichwörter: Weidenzaun, Flechthilfe, Naturzaun, Sichtschutz, Flechtzaun, Zäune, Lärche, Kastanie, Naturzäune, Weidenzaun, Korbgefäß, Weidenbau, Weidensichtschutz,flechten, Weidenruten, Flechtruten, weidenWeiden eigenen sich hervorragend zum Flechten. Besonders als lebende Zäune bzw. als Faschinen zur Hangsicherung werden sie im Landschaftsb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Weiden, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname für jemanden, der an Weidenbäumen wohnte, vgl. Weide 1). 2) Herkunftsname zu dem häufigen Ortsnamen Weiden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Weiden , thränende, s. Cikaden, S. 130.
- Weiden , Stadt im bayr. Regierungsbezirk Oberpfalz, Bezirksamt Neustadt, an der Waldnab, Knotenpunkt der Linien München-Regensburg-Oberkotzau, W.-Neuenmarkt, Neukirchen-W. und W.-Vohenstrauß der Bayrischen Staatsbahn, 414 m ü. M., hat eine Simultankirche, ein Schloß, eine Präparanden- und ein...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
geschlossene Bestände krautiger Pflanzen, die durch Beweidung ausgenutzt werden. Man unterscheidet nach Art ihrer Entstehung Naturweiden und Kunstweiden, und bei letzteren wiederum Wechselweiden, d.h. 'auf Zeit' angelegte und ständige W. (Dauerweiden). In den Schutzgebieten sind Kunstweiden selten...
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.