[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. irreg. neutr. Präs. ich wachse, du wächsest, er wächset; Imperf. ich wuchs, Particip. gewachsen. Es bekommt das Hülfswort seyn, und bedeutet: 1. durch Ansetzung neuer Theile von innen größer werden; eigentlich von Thieren und Pflanzen, im weitern Verstande aber auch von dem Entste...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_0_38

Umweltfreundliche Methode der Oberflächenbehandlung des Holzes mit natürlichen Mitteln. Nach der Vorbehandlung mit Naturharzölen eignet sich besonders Bienenwachs zum Schutz und der Oberflächenveredelung im Möbel- und Innenausbau. Bienenwachs ist dauerelastisch, wasserabweisend und trittfest. Zu beachten ist, dass mi...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-4614.htm

(Text von 1910) Gedeihen
1). Zunehmen
2). Wachsen
3). Zunehmen bezeichnet Vermehrung überhaupt, mag sie durch eine von innen wirkende Kraft oder durch ein bloßes Ansetzen von außen geschehen (Gegens.
abnehmen); es wird sowohl von organischen, als auch von unorganischen Dingen gebraucht. Steine, Zah...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38057.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.