
Verzögerung ist negative Beschleunigung („Entschleunigung“, Verlangsamung). Physikalisch bezeichnet Verzögerung den Fall, wo ein Beschleunigungsvektor dem Geschwindigkeitsvektor entgegengerichtet ist. Mathematisch wird jede Änderung einer Geschwindigkeit als Beschleunigung behandelt, gleichgültig in welche Richtung. Verzögerung steht auch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Verzögerung
[Telekommunikation] - Verzögerung (engl. Delay), auch Latenzzeit oder Latenz, tritt in der Telekommunikation auf als Die Ereignisse und deren Beziehungen müssen präzise spezifiziert werden. Eine Gesamtverzögerung kann mittels der Impulsantwort eines Geräts oder Systems demonstriert werden. In analogen Systemen ergibt s...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Verzögerung_(Telekommunikation)

Siehe Latency
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/verzoegerung.html

Verzögerung ist die Zeitspanne zwischen dem ursprünglich geplanten und dem tatsächlichen, verspäteten Eintreten eines Termins oder Zeitpunkts. Ein Vorgang als solcher kann streng genommen nicht verzögert sein, vielmehr sind sein Anfangszeitpunkt bzw. sein Endzeitpunkt verzögert. Durch interne Pufferzeiten oder Beschle...
Gefunden auf
https://www.projektmagazin.de/glossarterm

Verzögerung (Retardation), s. Beschleunigung.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Geschwindigkeitsminderung, beim Fahrzeug hervorgerufen durch Fahrwiderstände und Bremsen ( Bremsweg ). Mindestwerte der Verzögerung auf gerader, griffiger Fahrbahn sind vorgeschrieben.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/verzoegerung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.