
Geld in großen Mengen ausgeben, aber weniger als bei "verbrettern" und viel weniger als bei "verbumfideln"; zeigt in geringem, aber merkbarem Maße auch Schuldbewußtsein und ein kleines Reuegefühl betreffs des konsumierten Betrages ("Wenn ich meine Penunsen für Halligalli verpläster, is mich ...
Gefunden auf
https://www.ruhrgebietssprache.de/lexikon/verplaestern.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.