[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Verheißung, plur. die -en, das Versprechen eines künftigen Guten. Das Wort der Verheißung, in der Theologie, diejenigen Worte, welche das mit dem Genusse des Sacramentes verheißne Gute enthalten, zum Unterschiede von den Worten der Einsetzung. Die biblischen R. A. einem Verheißung th...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_5_0_410

Sie meint in der Bibel eine von Gott in feierlicher Form gegebene Zusage über ein künftig in der Geschichte sich verwirklichendes Heil. Im AT ( Altes Testament) bilden Verheißung und Erfüllung wichtige Strukturelemente der göttlichen Offenbarung. Drei wichtige Verheißungen wurden den Patriarchen geg...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Verheißung, geschichtstheologischer Begriff, der sachlich bereits im Alten Testament (z. B. im Pentateuch und bei den Propheten) als Zusage eines sich durch das Wort Gottes in der Geschichte verwirklichenden Heils vorhanden ist. Das Neue Testament, besonders in den Paulusbriefen (Galater 3† †™4; Römer...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Verheißung, siehe unter » Prophezeiung «.
Gefunden auf
https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/v/verheissung.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.