Als Proteolyse (von griechisch lysis, „Auflösung“) bezeichnet man den biochemischen Abbau von Proteinen. Von Autoproteolyse spricht man, wenn sich ein Protein, beispielsweise eine Peptidase, selbst abbaut. Abhängig davon, wo die Proteolyse stattfindet, unterscheidet man: Die bei der Proteolyse frei werdenden Peptide und Aminosäuren können ... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Proteolyse
Proteolyse die, hydrolytische Aufspaltung von Proteinen durch proteolytische Enzyme (Proteasen, Peptidasen) oder Säuren. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Proteo/lyse En: proteolysis der Eiweißabbau im Rahmen der physiologischen Eiweißverdauung oder als biochemische Methode z.B. zur Bestimmung der Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249