[Achtung: Schreibweise von 1811] -er, -ste, adj. et adv. nicht geschliffen, so wohl im eigentlichen Verstande. Ungeschliffene Edelsteine. Ein Eisen, das an der Schneide ungeschliffen bleibt, Pred. 10, 10. Als auch im figürlichen, im höchsten Grade ungesittet, und darin gegründet, wofür man im gemeinen Leben auch ungehobe...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_4_0_844

(Text von 1910) Rauh
1). Roh
2). Ungeschliffen
3). Mangel an
sittlicher Bildung, an Herzensgüte, an feiner Empfindung bezeichnet man mit
Roheit; die vernachlässigte
äußere Bildung, Härte der Form, in der gesprochen und gehandelt wird. nennt man
Rauheit; sofern diese in der &...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37854.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.