Quecke Ergebnisse

Suchen

Quecke

Quecke Logo #42000 Quecke steht für: Quecke ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Quecke

Quecke

Quecke Logo #40067Steckbrief Heilwirkung: Entzündungen, Magenschleimhautentzündung, Darmentzündung, harntreibend, Stoffwechselstörungen, Kreislaufstörungen, Nieren stärkend wissenschaftlicher Name:Triticum repens Pflanzenfamilie:Süssgräser = Poaceae Verwendete Pflanzenteile:Wurzel Sammelzeit:Februar bis April, August bis November
Gefunden auf https://heilkraeuter.de/lexikon/quecke.htm

Quecke

Quecke Logo #42113Pflanze: Agropyron repens L. Familie: Gräser (Poaceae = Gramineae) Diese zu den Gräsern gehörende, ausdauernde Pflanze wird 20 cm bis 150 cm hoch und bildet Ausläufer. Die Stängel sind aufrecht, die Ähren meist kurz. Medizinisch verwendet werden das im Frühjahr vor der Entwic...
Gefunden auf https://heilpflanzen-katalog.de/beschreibung-quecke.html

Quecke

Quecke Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Quecke, plur. die -n. 1) Bey den Landleuten werden die Wurzeln aller Grasarten, welche in der Erde Halmen treiben, die sich durch Äste vervielfältigen, Quecken genannt, welcher Nahme denn auch wohl den Graspflanzen gegeben wird. Im Nieders. heißen sie so wohl Quecken, als Queckenwurtel...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_5_0_91

Quecke

Quecke Logo #42067Agropyron repens
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Quecke

Quecke Logo #42057Lat: Agropyron repens . Standort: sonnig bis halbschattig, sehr anspruchslos, gedeiht auch auf verdichteten, lehmig - tonigen Böden, sehr verbreitet. Wirkungsweise: Die Quecke kommt sehr häufig vor und ist als hartnäckiges Unkraut bei Gärtnern und Bauern eher unbeliebt. Tatsächlich ist sie aber auch eine alte Heilpflanze ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42057

Quecke

Quecke Logo #42134Ausläufer der Gemeinen Quecke (Agropyron repens) Quecke, Quicke, Elymus, Gattung ausdauernder Süßgräser. Die Abgrenzung der Gattung Elymus ist umstritten; die Angaben zur Artenzahl variieren zwischen 20 und 200 Arten. Die Quecken wurden nach früherer Systematik zur Gattung Agropyron gestellt, h...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Quecke

Quecke Logo #42295Quecke , Pflanzengattung, s. Agropyrum. Kleine Q., s. Agrostis. Rote Q., s. Carex.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Quecke

Quecke Logo #40145Quecke ist die Bezeichnung für eine Pflanze, die zu den Wildkräutern gehört. Der lateinische Name dieser Pflanze ist Elymus repens (L.) Gould und sie gehört zur Familie der Süßgräser. Die Quecke ist eine Staude, die mehrere Jahre alt wird und fast auf der ganzen Welt wächst. Sie hat unterirdische Wu...
Gefunden auf https://www.wellness.de/wellness-lexikon/Quecke.htm

Quecke

Quecke Logo #42871Gattung der Süßgräser. Die Gewöhnliche Quecke, Agropyron repens, ist eines der lästigsten Ackerunkräuter, da die langen, kriechenden und Ausläufer treibenden Wurzelstöcke sich nur schwer beseitigen lassen. Die Wurzelstöcke (Rhizoma Graminis) werden als harntreibende Droge verwendet. Weitere Arten sind: Hundsquecke, Agropyron caninum...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/quecke
Keine exakte Übereinkunft gefunden.