
(Ökofaktoren, Standortsfaktoren) Biotische und abiotische Faktoren, die auf einen Organismus einwirken; über gewisse Zeiträume fixe Gegebenheiten im Gelände. Sie können zu Belastungsfaktoren werden, wenn sie in ihrer Größe und Intensität außergewöhnlich von der Norm abweichen.Chemische Umweltfaktoren: Atmosphäre Luftschadstoffe, Salze, S...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=1849

Milieu
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstu.html

Der Begriff U. oder ökologische Faktoren meint alle einzelnen Komponenten der Aussenwelt, die direkt oder indirekt auf Organismen einwirken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Umweltfaktoren, ökologische Faktoren, alle Faktoren der unbelebten und belebten Umwelt, die auf Lebewesen einwirken. Die Ökologie unterscheidet abiotische Faktoren (z. B. Licht, Temperatur, Boden) und biotische Faktoren (u. a. Geschlechtspartner, Nahrung, Konkurrenten, Parasiten, stoffliche Ausschei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Licht, Wärme, Bodenreaktion, Wasserversorgung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42754

Einwirkungen der Umgebung auf ein Lebewesen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

allgemeine Bezeichnung für alle biotischen (Nahrung, Konkurrenz, Räuber) und abiotischen (Wärme, Licht; Niederschläge) Komponeneten der Umwelt, die in direkter oder indirekter Weise auf Lebewesen einwirken.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/umweltfaktoren
Keine exakte Übereinkunft gefunden.