[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. ich wechsele um, umgewechselt, umzuwechseln. 1. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte haben. Mit jemanden umwechseln, seine Stelle einnehmen, seine Verrichtung übernehmen, und dem andern die seinige übertragen. Zwey Sänger, zwey Schauspieler wechseln mit einander um, wenn einer de...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_4_0_548

(Text von 1910) Auswechseln
1). Verwechseln
2). Umwechseln
3). Auswechseln heißt, etwas aus seinem Besitz geben und dafür etwas anderes empfangen, z. B. Gefangene gegen Lösegeld;
umwechseln aber, für irgend einen Gegenstand ein oder mehrere Dinge
derselben Art empfangen, die den gleichen We...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38577.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.