
Der Neuhegelianismus ist eine zusammenfassende Bezeichnung für die vor allem von Kuno Fischer und Wilhelm Dilthey eingeleitete Bestrebung einer Erneuerung der philosophischen Gedankengänge Hegels. Ihr Ziel ist die Abwehr des Positivismus auf geisteswissenschaftliche Gegenstandsbereiche. Der Neuhegelianismus neigt - unter Berufung auf Hegel - zur...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neuhegelianismus

ist eine Fortführung der Gedanken Hegels im späten 19. und frühen 20. Jh.Kroeschell, DRG 3
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Neuhegelianismus: Kuno Fischer Neuhegelianịsmus, gegen den Positivismus gerichtete uneinheitliche Strömung von Erneuerungsversuchen der Metaphysik G. W. F. Hegels im 1. Drittel des 20. Jahrhunderts in den meisten europäischen Ländern; vertreten u. a. von T. Litt, F. Rosenzweig, B. Croce, G. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Erneuerung und Weiterbildung des Hegelianismus um die Jahrhundertwende und im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. In England war der Neuhegelianismus mit der Einführung der kantischen Philosophie verbunden. In Italien bestand bereits eine ältere Hegeltradition, auf die sich der Neuhegelianismus kritisch bezog. In Deutschland finden sich Ans...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/neuhegelianismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.