
Als Tübbing (Plural: Tübbings, in Süddeutschl./Österreich Tübbinge) werden Bauteile der Innenschale eines Schachtes oder Tunnels bezeichnet. == Tunnelbau == Ein moderner Tübbing ist ein vorgefertigtes Betonsegment für Versteifungen im Tunnelbau. In der gebräuchlichsten Form bilden sieben Segmente einen vollständigen Ring. Der Tunnel setzt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tübbing

Wasserdichter Ausbau aus vorgefertigten Stahlsegmenten, auch in Verbindung mit einer Ziegelsteinmauerung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42112

Tụ̈bbing, gebogenes, plattenförmiges Ringsegment aus Gusseisen, Walzstahl oder Stahlbeton zum Schacht- und Tunnelausbau in stark Wasser führendem oder weichem Baugrund.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

bis 1,5 m hoher Stahlgussring zur Auskleidung und Abstützung von Tunneln, Schachtbrunnen und Schächten in stark wasserführendem Gebirge; mehrere aufeinandergesetzte und miteinander verschraubte Tübbings ergeben eine wasserdichte Röhre.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tuebbing
Keine exakte Übereinkunft gefunden.