
Traubenzucker ist die deutsche Bezeichnung für Glukose. Sie ist ein wichtiger Baustein vieler Kohlenhydrate und ein wichtiger Energielieferant. Sie kommt in allen süßen Früchten, Haushaltszucker (Saccharose) und in Honig vor, meist zusammen mit Fruktose (Fruchtzucker) . Industriell wird Glukose aus Stärke von Mais, Weizen oder Kartoffeln herge...
Gefunden auf
https://ernaehrungsstudio.nestle.de/tippstools/wissen/lexicon

Siehe unter Glucose. Glucose Das Monosaccharid (Einfachzucker) ist besser unter dem Begriff Traubenzucker oder auch Dextrose bekannt. Diese Zuckerart wird in den Weintrauben zuerst gebildet. Bei der Weinbereitung zu Anfang der Gärung befindet sie sich mit der Fructose (Fruchtzucker) im Verhältnis eins zu eins im Traubenmost. Beide Zuckerarte...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/traubenzucker

Traubenzucker, Dextrose, die [Glucose].
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Trauben/zucker
En: dextrose; glucose Glucose.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Glukose. - Bestandteil des Haushaltszuckers. Bei der Blutzuckerbestimmung wird Traubenzucker (= Glukose) gemessen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42817

das Monosaccharid enthält 6 C-Atome, ist also eine Hexose. Seine chemische Summenformel lautet: C
6H
12O
6. D-Glucose kommt in Blättern, in Nektar und in Samen vor. Sie ist am Aufbau von Oligo- und Polysacchariden beteiligt. Glucose ist vom Körper direkt verwertba...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/40066

Traubenzucker ist wie Fruchtzucker ein Einfachzucker, der in Früchten und Honig vorkommt. Den üblicherweise als Pulver oder in Tablettenform gehandelten Traubenzucker gewinnt man aus Stärke. Stärke ist ein Vielfachzucker, der sich aus vielen Traubenzuckermolekülen zusammensetzt. Die Men ....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Traubenzucker (Krümel-, Stärke-, Kartoffel-, Obst-, Honigzucker, Glykose, Glukose, Dextrose) C6H12O6 ^[C_{6}H_{12}O_{6}] findet sich im Pflanzenreich, fast stets begleitet von Levulose (Fruchtzucker) oder Rohrzucker, sehr verbreitet, besonders in süßen Früchten (kristallisiert im gedörrten Obst, in Rosinen, auf welchen er oft als weißer Besc...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.