
Man nennt etwas transeunt, wenn es über einen Begriff, ein Ding oder eine Tätigkeitssphäre hinausgeht. Insbesondere spricht man in solchen Fällen von transeunter Kausalität oder transeunter Verursachung. Spinoza schreibt z. B.: 'Deus est omnium rerum causa immanens, non vero transiens' (Spinoza: Eth. I, prop. X...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40015

Transeunt (lat., "übergehend") heißt eine Wirksamkeit, durch welche das Wirksame über sich hinaus auf ein andres übergeht, im Gegensatz zu immanenter Wirksamkeit, bei welcher das Wirksame innerhalb seiner selbst auf sich selbst als andres wirkt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.