
Auktionsähnliches Verfahren bei der Emission von Wertpapieren, bei der derjenige den Zuschlag erhält, der das höchste Gebot abgegeben hat. Dabei wird kein bestimmter Ausgabekurs festgelegt, sondern den Zeichnern nur ein Mindestkurs genannt. Je nach Interesse können die Zeichner ihre Gebote zu höheren Kursen abgeben. Aus...
Gefunden auf
https://boersenlexikon.faz.net/tenderve.htm

Auktionsähnliches Verfahren bei der Emission von Wertpapieren, bei der derjenige den Zuschlag erhält, der das höchste Gebot abgegeben hat.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40080

Unter Tenderverfahren versteht man eines der Platzierungsverfahren. Es wird bei Emissionen von Teilbeträgen der Bundesobligationen und (unverbindlichen) Schatzanweisungen benutzt. Siehe: Mengent..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Auktionsähnliches, öffentliches Ausschreibungsverfahren bei der Emission von Wertpapieren, bei der derjenige den Zuschlag erhält, der das höchste Gebot abgegeben hat. Dabei wird kein bestimmter Ausgabekurs festgelegt, sondern den Zeichnern nur ein Mindestkurs genannt. Je nach Interesse können die Zeichner ihre Gebote zu ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42012

Im Wege der Ausschreibung verkauft die Deutsche Bundesbank Bundesschatzanweisungen und U-Schätze in einer Art Versteigerungsverfahren. Für die Schatzanweisungen wird ein Mindestabgabekurs gestellt. Die Banken geben daraufhin eventuell höhere Gebote ab. Je nachdem, wie die Bundesbank die Banken bedie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Das Tenderverfahren ( > Plazierungsverfahren) wird im Rahmen des kombinierten Verfahrens für > Bundesanleihen für die Begebung ( > Emission) von > Schatzanweisungen und > U-Schätzen, sowie - seit August 1995 - von Teilbeträgen der > Bundesobligationen benutzt. siehe au...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Das Tenderverfahren als Ausschreibungs- und Zuteilungserfahren zur Unterbringung von neu emittierten Wertpapieren wird u. a. auch bei Bundespapieren angewendet. Es wird auch von der Europäischen Zentralbank (EZB) im Rahmen ihrer Offenmarktpolitik zur Geldmarktsteuerung eingesetzt. Die EZB nutzt ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das Tenderverfahren ist ein Plazierungsverfahren bei dem Wertpapiere über Gebote emittiert werden. Dafür stehen u. a. Mengentender und Zinstender zur Verfügung. Der Anbieter der Wertpapiere sammelt die eingehenden Gebote und teilt auf deren Grundlage zu. Bieter mit dem höchsten Gebot haben bei der Z...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Bei Tendern (eine Form von Versteigerungen) werden in der Regel Unternehmen und andere Institutionen aufgefordert CO2-Minderungsangebote abzugeben. Unter diesen werden dann †“ nach den für den Tender vorgeschriebenen Regeln †“ bestimmte Angebote ausgewählt. Die zu vergebende Prämie besteht dabei im Ab...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42235

Ein Tender ist mit einer Ausschreibung zu vergleichen. Meist sind es Staatliche Organisationen oder Grossunternehmen, die mittels eines Tenderverfahrens nach Rohstoffen oder anderen Produkten suchen. Der Tender beinhaltet alle notwendigen Angaben die der Verkäufer für seine Kalkulation benötigt, wie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

Bei Tendern (eine Form von Versteigerungen) werden in der Regel Unternehmen und andere Institutionen aufgefordert CO2-Minderungsangebote abzugeben. Unter diesen werden dann †“ nach den für den Tender vorgeschriebenen Regeln †“ bestimmte Angebote ausgewählt. Die zu vergebende Prämie besteht dabei im Ab...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42260

Im Rahmen ihrer Offenmarktpolitik kann die Zentralbank das so genannte Tenderverfahren zur Beeinflussung des verfügbaren Kreditgeldes der Geschäftsbanken anwenden. Dabei legt die Zentralbank die Anzahl der kurz- und mittelfristigen Wertpapiere von staatlichen und staatsnahen Institutionen ...
Gefunden auf
https://www.financescout24.de/wissen

Verfahren, bei dem die Zentralbank auf der Basis konkurrierender Gebote der Geschäftspartner dem Markt Liquidität zuführt oder vom Markt absorbiert. Die für die Zentralbank günstigsten Gebote kommen vorrangig zum Zuge, bis der Gesamtbetrag an Liquidität, der von der Zentralbank zugeführt oder absorbiert werden soll, erreicht ist. Das Gesamtb...
Gefunden auf
https://www.fit4fonds.de/Tenderverfahren/

Bei diesem Verfahren zur Unterbringung von bestimmten Wertpapieremissionen wird kein Ausgabekurs festgelegt, sondern den Zeichnern nur ein Mindestkurs genannt. Die Zeichner können dann, je nach Interesse ihr Gebot abgeben. Vom höchsten Gebot ausgehend bis zum niedrigsten Gebot erfolgt dann die Zuteilung, bis der Emissionsbetrag erreicht i...
Gefunden auf
https://www.investmentfonds.de/glossar_Tenderverfahren.html
(Börse & Finanzen) Das Tenderverfahren, auch als Ausschreibungsverfahren bezeichnet, ist eine Vorgehensweise, bei der Wertpapiere- in der Regel Obligationen- über Gebote emittiert (Emission) werden: Der Anbieter sammelt die eingehenden unterschiedlichen Gebote und teilt auf deren Grundlage zu. Bei d...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/4843/tenderverfahren/

Im Wege der Ausschreibung verkauft die Deutsche Bundesbank Bundesschatzanweisungen und U-Schätze in einer Art Versteigerungsverfahren. Für die Schatzanweisungen wird ein Mindestabgabekurs gestellt. Die Banken geben daraufhin eventuell höhere Gebote ab. Je nachdem, wie die Bundesbank die Banken bedienen will, kann sie die Abgabepreise erhö...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/tenderverfahren/tenderverfahren.ht

der Verkauf insbesondere von Kassenobligationen der öffentlichen Hand nach dem Prinzip der Versteigerung. Nach der Höhe der über dem Mindestkurs liegenden Gebote der Zeichner erfolgt die Zuteilung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tenderverfahren
Keine exakte Übereinkunft gefunden.